Als Hr. Häupl am Sonntag nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnung verlautbarte „Vor der Wahl, ist nach der Wahl“ meinte er zwar, dass er – wie …
weiterlesen
In Oberösterreich ist es vor einer Woche passiert und in Wien wird es kommende Woche voraussichtlich auch passieren.Die ehemaligen Großparteien SPÖ …
weiterlesen
Flüchtlingsströme, Zuwanderungswelle, Völkerwanderung. Call it what you want, die Flüchtlinge kommen und werden nicht damit aufhören. Spät, aber …
weiterlesen
Gestern hat sich Manfred Juraczka von der ÖVP als erster Spitzenkandidat meinen 3 Fragen über das Zusammenleben von Mensch und Hund in Wien …
weiterlesen
81,6 Prozent Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl ist der Spitzenwert im Jahr 2015. Die Parteien haben gut mobilisieren können, einen so hohen Wert …
weiterlesen
Es ist überwältigend: Seit viele Leute wissen, dass ich eine Flüchtlingsfamilie beherberge, haben wir so viele Sachspenden erhalten, dass wir …
weiterlesen
HC Strache did it again. Im Interview mit fisch+fleisch packte er wieder eine „einfache Lösung für komplexe Probleme“™ aus. Auf den Krieg in Syrien …
weiterlesen
Ich sitze hier vor meinem PC und meine Gedanken überschlagen sich. Was wünsche ich mir von der Wien-Wahl 2015, denke ich. Wie diese vielen …
weiterlesen
Wieder zurück. Vorerst schriftlich. Ich hatte einen spannenden Sommer und jede Menge zu tun mit meinem Crowdfunding-Projekt 'WildnisKulturDorf …
weiterlesen
Die Vorkommnisse der letzten Tage und Wochen haben einen tiefen Eindruck in unserer Gesellschaft hinterlassen. Die öffentliche Debatte über das …
weiterlesen
Die heutige Meldung zu dem tragischen Unglück im Burgenland, hat mich sehr erschüttert. Alleine der Gedanke daran, Menschen flüchten zu wissen …
weiterlesen
Wir bekommen immer gesagt, wir würden in einer hochkomplexen, immer vernetzteren u. globaleren Welt leben. Die Spezialisierung und immer mehr …
weiterlesen
Nach dem gestrigen "Sommergespräch" traue ich mich, ein politisches Statement abzugeben.
Meine politische Heimat ist nicht bei den "Sozis", auch …
weiterlesen
Der Großteil aller Flüchtlinge, die in diesen Tagen Österreich erreichen, kommt aus kriegsgebeutelten Regionen. Diese Menschen nehmen eine …
weiterlesen
Es ist Sommerloch. Und ich fange ja nur ungern mit Definitionen an, aber Wikipedia sagt dazu Folgendes:
"Das Sommerloch ist eine Bezeichnung in …
weiterlesen
Problemfelder gibt es in Zeiten wie diesen en masse, Lösungen für dieselben eher selten. Der Grund: Jede Institution agiert nur mehr für ihre …
weiterlesen
In Österreich gilt Meinungsfreiheit. Sie beinhaltet das Recht darauf, zu jedem Thema eine eigene Ansicht zu entwickeln. Darüber hinaus schließt sie …
weiterlesen
Am Wegesrand verharren zwei Clochards, auffallend gut gekleidet, als bezögen sie ein arbeitsloses Einkommen aus einer hohen Position, d.h. sie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.