Über Chinas Neue Normalität berichtet der ORF am 12. Oktober 2020: „Neun Millionen Tests in Qingdao. In China soll die gesamte Bevölkerung der …
weiterlesen
Es ist nicht mehr möglich, sich der Politik zu entziehen. Die Corona-Herrschaft wird offenbar auch noch das Jahr 2021 dominieren. Deshalb werde ich …
weiterlesen
Auf Facebook - wo sonst? - habe ich folgenden, bemerkenswerten Text zum Thema Covid-Impfung gefunden. Der Name des Autors war nicht herauszufinden …
weiterlesen
"Die Frohbotschaft zum 4. Adventsonntag: Es wird keine Zwangsimpfung geben! Man wird sich aber freiimpfen können." Das hab ich hier und auf …
weiterlesen
Ein Thema das immer wieder zu reichlich Verwirrung führt ist Intelligenz und Bildung. Um das Thema zu allumfassend zu erfassen reicht aber nicht …
weiterlesen
Die Corona-Pandemie bestimmt derzeit unseren Alltag, aber trotz teilweise dramatisch steigender Fallzahlen ist das Infektionsgeschehen für viele …
weiterlesen
Ts...:
"Für mich ist die Belegung der Krankenhausbetten, intensiv und „normal“, mein Kriterium. Ich kann bis heute keine bundesweite Überforderung …
weiterlesen
In jeder Gesellschaft gibt es Menschen (die über ihr ganzes Leben betrachtet) die mehr geben als nehmen. Es gibt aber auch Menschen die mehr nehmen …
weiterlesen
Absolute Transparenz. Ist es das, was sich Sir Karl Popper unter einer offenen Gesellschaft vorgestellt hat?
Welches Denkmal werden Historiker im …
weiterlesen
Seit dem Shutdown hat sich ein Medium besonders verdient gemacht um die kritiklose Übernahme der Regierungsdossieres und die totale Unterordnung …
weiterlesen
ORF berichtet soeben: "Aktuell gibt es 7.051 mit dem Coronavirus Infizierte. Das geht aus den Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: heute, 16 …
weiterlesen
Der typische Mitteleuropäer mag den Markt nicht weil der Markt recht unmenschlich ist. Er ist hart, wirkt ungerecht, kalt und ist immer auf der …
weiterlesen
Nun haben wir endlich eine Ampel von unserer Regierung, abrufbar auf der staatlichen Coronahompage! Doch schon seit dem 8. April ist eine vom Big …
weiterlesen
Wer heute eine Bank betritt, um Geld abzuheben oder zu ergaunern, darf dies nur mit Mund- und Nasenmaske tun. Die Arbeit der Bankräuber wird …
weiterlesen
Wer nicht lesen will muss hören und sehen! Der Autor der "Baustelle Parlament" diskutiert im Interview mit dem Produzenten von FriedensTV, Johann …
weiterlesen
Obwohl sie jeden Monat ihr Abgeordnetengehalt in Höhe von 12.439 Euro bezogen haben, suchten 5 Parlamentarier um Corona-Hilfen an und bekamen …
weiterlesen
5. und 6. Lektion
Ich habe hier auf F+F mit einem kritischen Blog zum Gendern von Sprache angefangen und stieß auf Resonanz. Das hat mich ermutigt …
weiterlesen
Wie konnte es soweit kommen?
Wie oft habe ich mich das gefragt, ohne jemals wirklich eine Antwort darauf gefunden zu haben. Dabei habe ich in …
weiterlesen
Im real,- in Regensburg-Reinhausen gibt's eine Spachtelecke mit dem schönen Namen "Bei Bistro Kurt'l".
Jahrelang dachte ich, dieser durch & durch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.