Schon interessant, wenn man die Meldungen der öffentlich rechtlichen aus dem Jahr 2014 mit den heutigen vergleicht.
Dazu hier ein Ausschnitt aus …
weiterlesen
Falls es einige noch nicht wissen, sei es an dieser Stelle wiederholt: Die "Online Enziklopädie" Wikipedia eignet sich NICHT für eine tiefergehende …
weiterlesen
Rund 1,2 Millionen Euro "für die Demokratie" in den Sand gesetzt!
Am 14. Februar 2022 hat die FPÖ eine Anfrage an Parlamentspräsident Sobotka …
weiterlesen
– wie Edward Bernays mit raffinierter PR-Arbeit unsere Konsumkultur veränderte
Ein lesenswerter Artikel - kurze und gut lesbare Zusammenfasssung …
weiterlesen
In den 1950igern experimentierte man mit der Frage warum gute Menschen fürchterliche Dinge tun. Ein Ansatz der verfolgt wurde ist die Ansicht, dass …
weiterlesen
Das geopolitische Geschehen wird oft von mächtigen Erzählungen und Narrativen geformt. Ein solches Narrativ, das in der aktuellen Diskussion rund …
weiterlesen
Wer von der linken Gender-, Diversity- und Gutmenschenfraktion dieses Video sieht, geht einer ab! Ganz sicher! Endlich ist es so, wie es die …
weiterlesen
Wenn ich so die diversen Kommentare auf den verschiedenen Plattformen verfolge, frage ich mich ernsthaft ob die Intelligenz der Menschen mit …
weiterlesen
Wann geht es endlich "richtig" los?
Russische Propagandisten sind nach den Explosionen im Kreml hysterisch, panisch und verwirrt -- NV (Ukraine …
weiterlesen
Propaganda kommt in unterschiedlichen Formen, ihr Ziel ist aber immer weitgehend ident: einer Idee zu einem gesellschaftlichen Konsens zu machen …
weiterlesen
In einem Video-Ausschnitt von Harald Lesch, wohl aus einer Sendung des deutschen Staatsfernsehens, sagt dieser: „Politische Debatten sind also …
weiterlesen
"Am 24. Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine. Dabei kommen nicht nur Panzer und Bomben zum Einsatz, der Kreml setzt auch auf sein Arsenal an …
weiterlesen
Dass der Irak-Krieg ein Verbrechen der USA und ihrer "Koalition der Willigen" war, dürfte heute selbst innerhalb der Nato-Mitglieder außer Zweifel …
weiterlesen
Seit einiger Zeit gibt es keine Verschwörungstheorien mehr. Offenbar ist es bis zu den Massenmedien durchgedrungen, was ethos.at vielfach klar …
weiterlesen
Lugner hats wieder mal geschafft. Am Tag der Angelobung unseres Staatsoberhauptes findet der ORF, die Opernball-Einladung Lugners sei mindestens …
weiterlesen
"Derzeit explodieren die Zahlen von Babys und Kindern mit RSV-Erkrankungen (Respiratorische Synzytial Viren) in den Krankenhäusern. Sowohl in …
weiterlesen
Historikerin Anne Morellis Zusammenfassung von Arthur Ponsonbys "Falsehoods in Wartime" von 1928.
Weils immer wieder schön ist, sich daran zu …
weiterlesen
Humor ist eine seltsame Sache. Einerseits ist es etwas von einer unanfechtbaren Wahrheit, denn das Lachen als Reaktion darauf ist zumeist ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.