„Derzeit ist in Österreich noch keine Influenzavirus-Aktivität zu verzeichnen.“ Dies ist die offizielle Mitteilung des Zentrums für Virologie der …
weiterlesen
"Warum Juden in Krisenzeiten zum Sündenbock werden: Holocaust-Relativierungen erhielten in den vergangenen Monaten Auftrieb, zum Teil aber auch …
weiterlesen
Seit letzter Woche bin ich in Bayern. Ich bin immer wieder erstaunt, wie paranoid sich die Deutschen verhalten. Da sind die Österreicher ja viel …
weiterlesen
"Die Brutalität der Gewalt war immens" – berichtet das Zentralorgan der deutschen Moralität, DIE ZEIT, und schreibt: „Bei der Demonstration gegen …
weiterlesen
Seit dem Shutdown hat sich ein Medium besonders verdient gemacht um die kritiklose Übernahme der Regierungsdossieres und die totale Unterordnung …
weiterlesen
ORF berichtet soeben: "Aktuell gibt es 7.051 mit dem Coronavirus Infizierte. Das geht aus den Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: heute, 16 …
weiterlesen
Ach verflixt!
Schon wieder muss ich rumliegen. Und weil mir dabei vor allem nachts so unendlich öde ist gucke ich doch hie und da auf den blöden …
weiterlesen
Wie mittlerweile amtlich bestätigt, hat die Regierung KK KurzKogler den Shutdown I durch Panikmache ohne Widerstand von Seiten der Bevölkerung …
weiterlesen
Nun haben wir endlich eine Ampel von unserer Regierung, abrufbar auf der staatlichen Coronahompage! Doch schon seit dem 8. April ist eine vom Big …
weiterlesen
Folgende Nachricht bringt die NZZ am 17.7.2020: „Amerikanische, britische und kanadische Behörden werfen einer russischen Hackergruppe vor …
weiterlesen
Hass auf alles Linke oder Grüne, auf die Merkel Politik mit ihrem ganzem Umfeld wird in vielen Menschen klimmen, die meisten wissen nur noch nicht …
weiterlesen
Manchmal verplappern sich die Protagonisten der real existierenden BRD erstaunlich offen, so am vergangenen Samstag das Relotiusblatt SPIEGEL auf …
weiterlesen
Nun geht K&K Kurz und Kogler langsam die Corona-Luftblase aus, so müssen positive Zukunftperspektiven her. Und so verbreitet heute die APA good …
weiterlesen
Diese Aussage dürfte einigen noch bekannt sein: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!" Er hat damals eh nicht gelogen, sondern nur …
weiterlesen
"Hospiz macht Schule" – dieses nicht alltägliche Projekt ist erstmals im Zollernalbkreis an der Schörzinger Grundschule in jeweils einer kompletten …
weiterlesen
Wie 2015 werden religiöse Fanatiker als Wissenschaftler getarnt um gegen die Sterbehilfe, jetzt das Urteil des BVerfG, Stimmung zu machen. In …
weiterlesen
Wie 2015 werden religiöse Fanatiker als Wissenschaftler getarnt um gegen die Sterbehilfe, jetzt das Urteil des BVerfG, Stimmung zu machen. In …
weiterlesen
wie unterschiedlich deutsche Medien über Proteste berichten...
Thomas Röper, Jahrgang 1971, hat als Experte für Osteuropa in verschiedenen …
weiterlesen
Am Badischen Staatstheater Karlsruhe hat mit der neuen Spielzeit eine „Agentin für Diversitätsentwicklung“ ihre Arbeit aufgenommen – finanziert aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.