Der ORF-Propaganda-Lückenjournalismus jubelt darüber: „Opposition vor Sieg bei Bürgermeisterwahl in Budapest“. „Auch in anderen Städten rang die …
weiterlesen
Warum, bittschön, erklärt uns das FINANZ-Ministerium via Anzeigen in HEUTE und ÖSTERREICH wie wir gesund bleiben? Ich stifte 830.000 Euro, das …
weiterlesen
Was haben ein verrückt spielendes Wetter und Naturkatastrophen genau mit einem Klimawandel zu tun? Könnte jemand bitte so nett sein und es mir …
weiterlesen
Wenn die Stimmung nicht zum Kriege reicht, dann muss sie gemacht werden. Wie bereits beschrieben hier, folgt ein greifbares Beispiel, wie die …
weiterlesen
EIner meiner Bekannten, ein akribisch arbeitender Schweizer, veröffentlichte im grössten deutschsprachigen Forum Thailands folgenden Beitrag:
Bin …
weiterlesen
„Du fährst nach Bremerhaven? Dann musst Du unbedingt das „Klimahaus“ besuchen! Unglaublich, was die da auf die Beine gestellt haben!“ So etwa …
weiterlesen
Aus unfreiwillig veröffentlichten Dokumenten geht hervor dass die britische Regierung ein Netzwerk zur Beeinflussung des öffentlichen Diskurses und …
weiterlesen
Man mache sich selbst ein Bild:
Für mich persönlich ist klar, dass die westlichen "Raubritter" Venezuela wegen seines Öls in die Knie zwingen …
weiterlesen
Unter "Lügen" können ganz unterschiedliche kommunikative Akte einsortiert werden. Das Philosophische Wörterbuch definiert "Lüge" als eine "auf …
weiterlesen
Ist Claas Relotius der Präsident des DJV?
Der Präsident des deutschen Journalisten Verbandes Prof. Dr. Frank Überall hat dem Onlinemagazin …
weiterlesen
Kindergarten-Kinder sind gefährlich.
Ungeheuer, ganz klar. Aber nur wenn sie blond sind. Und blaue Augen haben. Sie wissen schon. Die stechenden …
weiterlesen
Wir waren am Sonntagabend friedlich in der Kneipe und nach der Bundesliga lief plötzlich der Polizeiruf 110 im Fernsehen. Das Format wurde in der …
weiterlesen
Bezugnehmend auf unseren letzten Artikel können wir das hier nur ergänzend dranhängen: Wir fragen uns, ob dem staatlichen WDR eigentlich gar …
weiterlesen
Das Geschäft mit den Nachrichten ist zentralisiert, es teilt sich in Blöcke auf, die aus ihrer Sicht die Vorgänge auf der Welt beschreiben.
Im …
weiterlesen
Wer liest sie nicht gern? Die Faktenchecks der Lamestream Medien.
Ich will beweisen dass ich das auch kann. Ich checke heute den Mythos, dass Igel …
weiterlesen
zumindest in Deutschland.
Ich weiß nicht, wie es den Landsmännern und -frauen aus der Schweiz und Österreich geht, aber nicht nur mich beschleicht …
weiterlesen
Die Vegetarier-Debatten sind schon extrem langweilig geworden, weil ohnehin nie etwas Gescheites dabei herauskommt. Auf so dumme Argumente wie …
weiterlesen
Rauchen oder nicht rauchen - das bewegt neuerdings in Österreich die Gemüter. Dabei wird völlig ignoriert, dass es ja primär gar nicht um das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.