Diese Woche wurden wir fast geläutert, nachdem wir „Aufbruch ins Ungewisse“ im staatlichen Fernsehsender ARD gesehen haben. Wir waren drauf und …
weiterlesen
1
Es ist möglich, daß in unserem Land nicht alles so geht, wie es gehen sollte.
Aber niemand kann bezweifeln, daß die Propaganda gut ist.
Selbst …
weiterlesen
Nun, man ist ja einiges an Erziehungsarbeit gewohnt von unseren vorbildlichen Medienschaffenden. Kaum noch ein Film oder eine Serie, die uns nicht …
weiterlesen
Das Jahr 2018 ist noch nicht sehr alt, doch obwohl die Grünen mit den aktuellen Sondierungen zu einer Regierungsbildung nichts mehr zu tun haben …
weiterlesen
„Oury Jalloh, der Name steht längst für mehr als ein Einzelschicksal, er steht für das erschütterte Vertrauen in einen Rechtsstaat.“(ZDF)
Man sehe …
weiterlesen
Die Nachrichtenportale sind nicht imstande, unauffällig zu lügen. Ich hoffe, dass einige Leser die falsche Zusammenstellung erkennen. Es gibt eine …
weiterlesen
Vor Kurzem hat das von der zukünftigen Oppositionspartei SPD beherrschte Auswärtige Amt (AA) ein Internetseite herausgegeben, die unter
https …
weiterlesen
Zum Tag der Milch am 01. Juni fanden nicht nur österreichweit Werbeaktionen statt, die den Verzehr von Muttermilch anderer Spezies durch den …
weiterlesen
Ok, Russland ist der Feind. Muss man dann aber Ukrainer zu "russischsprachigen" Deutschen machen? Ist wahrscheinlich noch nicht einmal falsch, da …
weiterlesen
und der Medienkrieg auch in deutschen Gazetten gegen die demokratisch gewählte Regierung in Venezuela.
Nachdem ich nichtsahnend gestern im Stern …
weiterlesen
Es war ja etwas still geworden um Assad und Syrien. Zuletzt hatte Trump gar betont, dass eine Friedenslösung für Syrien auch mit Assad möglich sein …
weiterlesen
Einerseits kann man es kaum fassen, dass Assad soviele Menschen hingerichtet hat, andererseits ist es klar, dass man darüber berichten MUSS, ist ja …
weiterlesen
Nicht zum ersten Mal versuche ich, Leuten, die es eventuell zu schätzen wissen, meine Hand zu reichen. In der Regel mache ich das ohne viel …
weiterlesen
Wir alle sind noch geschockt vom Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sollten bei den Opfern sein. Und …
weiterlesen
Bislang dachte ich immer, alles was ein Geheimdienst macht, und alle Erkenntnisse, die er gewinnt, sind geheim. Doch mittlerweile beschäftigt der …
weiterlesen
Ist ja nun schon einige Zeit her, dass die USA die Ukraine mit mehr als 5 Mrd. US $ auf Westkurs getrimmt haben. Was dann geschah, daran können …
weiterlesen
Ich weiss nicht, wofür sich die Generation "Ich erkläre den Zeitzeugen wie es war" hält. Aber langsam wird es dämlich. Da muss eine Generation …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.