Dass sich ein russischer Präsident für russische Minderheiten einsetzte, war für mich nachvollziehbar. Insbesondere nachdem die von der russischen …
weiterlesen
Ein bekannter jüdischer Dirigent sollte in Rom auftreten. Die Stadt Rom verlangt nun von ihm, vor einer Jesusstatue zu knien.
Nein. Die wahre …
weiterlesen
Wer den Überfall auf die von einem Juden regierte Ukraine mit der "Entnazifizierung" begründet, den darf man wohl auch getrost als Wladolf …
weiterlesen
Hätte Putin den Krieg gegen die Ukraine gewagt, wenn in den USA Trump an der Macht gewesen wäre?
Kann man eine solche Frage überhaut beantworten …
weiterlesen
Stellen wir uns folgendes Bild vor: Da ist eine Gruppe Jungen, sechs oder sieben an der Zahl und sie haben einen einzelnen Jungen sich gegenüber …
weiterlesen
Ich hatte Putin in den letzten Wochen immer wieder verteidigt, weil ich die wahnwitzigen Angriffspläne für westliche Propaganda gegen Putin hielt …
weiterlesen
Putin hat sich durch seinen Überfall auf die Ukraine auf dieselbe Stufe des Hitlers von 1939 gestellt. Einen größeren Gefallen hätte er seinen …
weiterlesen
Warum protestiert niemand gegen Putins Blitzkrieg? Warum nicht gegen den IS, die Taliban oder den Islam – anlässlich 9/11? Weil es in Wahrheit …
weiterlesen
Sonst sterben tausende
Was will die USA die vor kurzem in der UKRAINE gelandet ist?
Will diese etwa nach Russland schießen?
Das wäre ein größerer …
weiterlesen
Mir kommen die Mainstreamnachrichten vor als ob USA, NATO und EU hoffen, dass Putin endlich alles zu blöd wird und er einfach mal ein paar Raketen …
weiterlesen
USA warnen vor russischer False-Flag-Aktion. Das berichten die Nachrichtenagenturen AFP, Bloomberg und der Sender CNN unabhängig voneinander unter …
weiterlesen
Das bisherige militärische Vorgehen Putins ist lächerlich und nicht erfolgversprechend. Putin verdrängt, dass der Westen (NATO, EU) Teile Russlands …
weiterlesen
Warum gab es die letzten Jahre kein Kriegsgetöse wegen der Ukraine? In Russland hat sich ja wohl wenig geändert. Woran könnte es also liegen?
Ich …
weiterlesen
Dieser Mann ist auch Energiekönig, wie heute in der Sonntags Krone steht.
Vom Taxifahrer nicht nur zum Jahrzehnte langen Präsidenten, sondern auch …
weiterlesen
Es würde alles zerstören, auch das wenige was noch übrig ist.
Drohungen, die die USA zur Zeit machen, nämlich mehrere Tausend Soldaten in …
weiterlesen
Während Deutschlands Elite sich gerade in der Frage zerreibt, wie viele Geschlechter ein Bundesbürger im Laufe seines Lebens annehmen kann, erobert …
weiterlesen
Mehr hat sie nicht, mehr ist somit nicht möglich, mehr sind nicht vorhanden.
Nachdem sich Deutschland geweigert hatte, Waffen in die Ukraine zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.