Ukraine, Russland?
Es geht ja seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, dass es diese Konflikte zwischen Russland und Ukraine gibt.
Jetzt hat sich auch …
weiterlesen
Dieselben Politiker, denen weniger als 100 gefallene NATO-Soldaten in den letzten 5 Jahren ein zu hohes Opfer im Kampf gegen die Taliban waren …
weiterlesen
FRAGE: Bin ich grausam?
ANTWORT: Ja.
So grausam aber bin ich nicht, euch dieses Bild vorzuenthalten:
Im Zusammenhang mit Wladimir P. fällt mir …
weiterlesen
Führt die Coronakrise zu solchen Aggressionen?
Kreml warnt vor zweiter Kuba-Krise
Herr Putin: Lernen Sie doch aus der Geschichte, statt hier mit …
weiterlesen
Die Eröffnungsfeier des Russisch-Griechischen Jahres der Geschichte fand vor einer Woche in Athen statt.
An der Zeremonie nahmen u.a. der russische …
weiterlesen
Gestern (23.05.2021) hat ein Flugzeug auf dem Weg von Griechenland nach Litauen auf Grund eines angedrohten terroristischen Anschlages, der …
weiterlesen
Waldi war KGB Spion. Die Bilder wurden erst jetzt im TV gezeigt, bzw. die Doku über den Waldi.
Da kann man mehr als staunen, ZDF brachte die …
weiterlesen
Gut einen Monat ist's inzwischen her, daß uns Alexej Nawalny das Geheimnis des Palastes am Schwarzen Meer enthüllt hat. Ich war damals beim EDEKA …
weiterlesen
Putins Gesicht sieht in letzter Zeit anders aus. Es ist dicker geworden, leicht angeschwollen, aufgedunsen. So sehen Gesichter aus, wenn die …
weiterlesen
Nawalny dokumentierte auf seinem eigenen Blog seine damalige Haltung. Bürgerrechtler nennt er dort: „quasiliberale Wichser“, Homosexuelle …
weiterlesen
Ein Agent des russischen Inlandsgeheimdiensts FSB soll nach Darstellung des Kremlkritikers Alexej Nawalny den Giftanschlag auf ihn zugegeben haben …
weiterlesen
Dieselben Medien, die sich über die Randale der enttäuschten Trump-Anhänger furchtbar empört hatten, bejubeln jetzt die Randale der Nawalny …
weiterlesen
Seit die Berliner Charité verkündet hat, dass sie im Körper des russischen Systemkritikers Nawalny das Nervengift Novitschok nachgewiesen hat …
weiterlesen
Die einflussreiche deutsche Zeitschrift „Entschuldigung“ verkündet, dass der russische Revolutionär Leo Trotzki 1940 nicht von sowjetischen Agenten …
weiterlesen
Sonst sind Morde in Deutschland immer nur "mutmaßlich".
Ausgerechnet bei Putin ist man nun verdammt schnell mit Schuldzuweisungen.
1914 schon …
weiterlesen
Die Diktatoren Putin, Xi Jinping, Erdogan, ja selbst Kim Jong-un, der im Namen seines verblichenen Großvaters Kim Il-sung auf Erden über sein …
weiterlesen
Laut Artikel 19 der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte, die von der UNO-Vollversammlung am 10. Dezember 1948 angenommen wurde, hat jede …
weiterlesen
Die Virenstämme FCoV (Felines Coronavirus) und SARS-CoV-2 sind sich sehr ähnlich, letzteres lässt sich auch auf Katzen (und Frettchen) übertragen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.