Seit vielen Jahren schon versuchen die USA ihr umweltvernichtendes Fracking Gas in Europa zu verkaufen. Als es in Schwechat (Österreich) vor Jahren …
weiterlesen
Die Politik und die Medien verstehen es bestens die Menschen in Angst zu versetzen. Begonnen hat dies bei der Migrationsflut, dann bei Corona, dann …
weiterlesen
Damit auch um Ausweitung des Energie Krieges.
Putin und Erdogan treffen sich dort um gemeinsam die weiteren Wege zu besprechen.
Quelle, Zitat …
weiterlesen
Der russische Präsident Wladimir Putin hat "dem Westen" bzw. der NATO vorgeworfen, mit Russland in der Ukraine "bis zum letzten Ukrainer" kämpfen …
weiterlesen
Nein! Deutschlands „Putinisten“ sind keine Faschisten. Im Gegenteil: sie sind das Produkt einer ur-sozialistischen Gesellschaft. Motto: In meinem …
weiterlesen
... sich Deutschland, Österreich und vielleicht auch noch andere mit Russland verbündet hätten?
> Der Warenfluß wäre für alle Seiten ein absolut …
weiterlesen
Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange in die Vereinigten Staaten genehmigt. Die …
weiterlesen
Bandera war Faschist, Nazihelfer, Mörder und einiges Unappetitliches Mehr. Er wurde in München von einem russischen Mitglied des KGB erschossen. Es …
weiterlesen
Sein Wort ist der Atem nicht wert, den er dabei verbraucht.
Putin ändert einfach bindende Verträge, lügt wenn er den Mund aufmacht, überfällt …
weiterlesen
Gerade lese ich meine morgendliche Propagandapresse. Bei dem Artikel frage ich mich wirklich ob die USA nicht irre geworden sind?
Da wird doch …
weiterlesen
Für Putin und seinen Anhängern, ob Russen oder Deutsche, ist jeder ein Faschist, der eine andere Meinung als Putin hat und sich zudem traut, diese …
weiterlesen
Putin ist eindeutig Putins größter Feind. Putin hat es mit seinem Krieg geschafft, die gespaltene Ukraine weitgehend zu einigen, die neutralen …
weiterlesen
Es sieht nicht gut aus für den Autokraten: Putin verliert mit Riesenschritten den Krieg gegen die Ukrainer. Putins scheinbar letzte Chance, das …
weiterlesen
Wenn ich jetzt manchmal unsere Putin-Boys höre, die ihm in guten wie in schlechten Zeiten, die Stange halten und am Penis lutschen, dann bekomme …
weiterlesen
Putin ist mit seinem Angriffskrieg klar im Unrecht. Wer noch nie im Unrecht war, möge den ersten Stein werfen. Beim Irak mag Deutschland zwar nicht …
weiterlesen
Der grimmig schauende russische Staatschef Wladimir Putin in Sträflingskleidung, einer schlaff vom Kopf hängenden Banane und der Brust Aufschrift …
weiterlesen
Immer wieder liest man, Putin sei etwas angepisst, weil sich die NATO nach dem Zusammenbruch der UDSSR nach Osten ausgebreitet habe. Und weil es …
weiterlesen
Wenn man sich die Ukraine und Russland einmal genauer ansieht, so könnte man glauben, im Vergleich zu Russland hinkt die Ukraine hinterher. Vom …
weiterlesen
Vom Moderator wird Robert Habeck gefragt: "Du triffst Wladimir Putin. Was sagst du ihm denn?" Robert Habecks: "Guten Tag Herr Putin, Sie kennen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.