Aus „wir schieben nur schwer Kriminelle ab“ wurde ganz schnell „wir schieben alle ab, die mutmaßlich kriminell sein könnten“ wurde ganz schnell …
weiterlesen
In den USA hat die Online-Kristallnacht begonnen
Die Trump-Regierung greift zur digitalen Säuberung
Was sich derzeit in den USA abspielt, ist …
weiterlesen
Erst der Migrant, dann der Bürgergeldempfänger, dann DU!
Der Wolf und die Schafe
Es war einmal ein Wolf, der in einer Gegend mit einer großen …
weiterlesen
Trump lässt EIGENE WÄHLER abschieben – weil sie „falsch aussehen“! 🇺🇸💥
🔴 Kein Witz, sondern Realität: Seit Donald Trump im Amt ist, geht ICE …
weiterlesen
Am 2. März 2025 erschütterte ein Schusswaffenangriff die schwedische Stadt Örebro. Ein 35-jähriger schwedischer Mann eröffnete das Feuer in einem …
weiterlesen
Es ist absolut erschütternd und zutiefst abstoßend, dass sich Rassisten nun nicht einmal mehr davor scheuen, sechsjährige Kinder ins Visier zu …
weiterlesen
Österreich hat in den letzten 10 Jahren im Verhältnis zur Einwohnerzahl mehr muslimische "Schutzsuchende" aufgenommen als jedes andere Land der …
weiterlesen
Laut der damaligen Ehefrau Martin Sicherts, R. Sichert soll sich folgendes als wahr zugetragen haben:
"Im Potsdamer Landhaus Adlon planten …
weiterlesen
Wenn die Fachkräfte fehlen und diejenigen die arbeiten wollen, noch vertrieben werden.
„In einer Region, die – wenn wir nicht bereit sind, neue …
weiterlesen
Der Fall der "Central Park Five" ist ein bekannter Justizirrtum in der US-Geschichte, bei dem Donald Trump eine kontroverse Rolle spielte:
Der …
weiterlesen
30 % Ostdeutsche AfD Wirrlichter sorgen dafür, dass das Licht dort bald endgültig ausgeht! Interview mit einem Oberarzt....
„FÜR MICH IST ES …
weiterlesen
... da es im Grunde gar nicht um Herkunft oder Kriminalität geht, ist es auch vollkommen egal ob man Bio-, Pass- oder was auch immer für ein …
weiterlesen
Danke für den Hinweis.
Das Ministerium für Staatssicherheit notiert:
„10. 08.: Tätlichkeiten zwischen algerischen, ungarischen (sic!) und …
weiterlesen
Staatsakt, hunderte Polizist:innen, in Zivil und Uniform.
Wir teilen uns das Backstage und die Schnittchen mit einigen Kasseler Beamten.
Nur eine …
weiterlesen
Ab dem 11. März finden in Deutschland bundesweit die „internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Gefördert vom Bundesinnenministerium und …
weiterlesen
Quoten werden gern als Mittel im Kampf gegen Vorurteile und Diskriminierung angeführt, leider zeigt einiges in die genau gegenteilige Richtung …
weiterlesen
Am 19. Februar 2024 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum vierten Mal.
Gökhan Gültekin,
Sedat Gürbüz,
Said Nesar Hashemi,
Mercedes …
weiterlesen
Vor etlichen Jahren schrieb Marius Jung: "Wenn humorlose Sprachpolizisten fordern, Worte wie Neger ganz aus der Sprache zu tilgen und zu verbieten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.