Ich fühle mich geschmeichelt. Endlich einmal ein Politiker, der mich auf meine äußeren Merkmale reduziert, ohne das ganze intellektuelle Klimbim …
weiterlesen
Zur Flüchtlingstragödie scheint es derzeit genau zwei Standpunkte in Österreich und Europa zu geben: Man ist entweder dafür, die Grenzen offen zu …
weiterlesen
Angesichts der widerwärtigen rassistischen Geschehnisse im sächsischen Heidenau empfindet Jakob Augstein in seiner Kolumne »Im Zweifel links …
weiterlesen
"Ich bin Teil von jener Kraft, die stets das Böse will, und doch stets das Gute schafft" - Rassistischer als ich, so mute ich mir zu, kann man kaum …
weiterlesen
Wir müssen lauter sein. Informierter. Standhafter.
In den unendlich vielen Diskussionen über die Asyldebatte mit Kollegen und mit meiner Familie …
weiterlesen
Vor der letzten Wien-Wahl warb die FPÖ mit einer Comic Figur, dem HC-Man, dem Kämpfer für Recht und Ordnung oder was die Effen darunter verstehen …
weiterlesen
KEINE SATIRE!
Manchmal liest man Schlagzeilen und sieht dann sofort nach, ob man nicht der Tagespresse/dem Postillion/dem Onion/... auf den Leim …
weiterlesen
Viele von euch haben heute sicherlich das Video vom amerikanischen Polizisten gesehen, der eine Poolparty in den USA auflöst, ein 14 jähriges …
weiterlesen
Über „Blue Eyed/Brown Eyed“ habe ich im Studium referiert. Das Referat ist jetzt schon eine Weile her, aber an dieses besondere Esperiment, denke …
weiterlesen
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich eine Explosion vor, einen Anschlag mitten in Europa: Ohrenbetäubender Lärm, aufgewirbelter Staub und …
weiterlesen
Afrika ein Kontinent der Gegensätze, in Nordafrika sterben Menschen beim Verlassen dieses Kontinentes und im Süden von Afrika werden Menschen …
weiterlesen
Tröglitz in Sachsen-Anhalt: Wochenlang hetzen Rechtsradikale gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft, der verzweifelte Bürgermeister tritt …
weiterlesen
"Bezeichnend ist auch, dass die Veranstalter darauf hinweisen müssen, dass Waffen ebenso verboten seien wie Wiederbetätigung und die öffentliche …
weiterlesen
Auch wenn die offizielle PEGIDA-Bewegung bereits wieder zu zerbröseln scheint, das, was man als "PEGIDA-Doktrin" bezeichnen könnte, bleibt uns als …
weiterlesen
Analysieren wir einmal gemeinsam das Dokument und untersuchen wir es auf Auffälligkeiten:
- wir wollen kein friedliches Zeichen
- militant
- auf …
weiterlesen
Ich habe die Fotos des Anschlags in der Zeit im Bild gestern vor 20 Jahren im burgenländischen Oberwart noch vor meinem geistigen Auge. Der …
weiterlesen
Als langjähriger Bahnreisender auf der Westbahn-Strecke habe ich einiges erlebt an Begegnungen mit Zugbegleitern u -innen und bin eigentlich dabei …
weiterlesen
Erinnert sich noch jemand an Susanne Winter? Wenn ja, dann sicher nur ungern. Winter ist jene Rassistin mit extremen Rechtsdrall, die für den …
weiterlesen
Maximilian Krauss, von Strache nominierter und von Häupl verhinderter Vize-Stadtschulratspräsident, gibt nicht auf. Natürlich nicht. Wer würde das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.