Heute gedenken wir den 1984 in Duisburg bei einem rassistischen Brandanschlag umgekommenen Familien Satır und Turhan.
Das Haus in der Wanheimer …
weiterlesen
In Bischofswerda: Ein 16Jähriger attackiert einen 8 Jährigen mit einem Messer
- Konservative Medien greifen die Story sofort auf, weil sie Messer …
weiterlesen
Am Abend des 22. August 1992 beginnen in Rostock-Lichtenhagen die rassistischen Angriffe auf die Menschen in der Zentralen Aufnahmestelle für …
weiterlesen
Irannerinnen, die in der Öffentlichkeit keinen Kopftuch/Schleier tragen, droht im Iran der Tod. Irannerinnen, die sich in Deutschland weigern …
weiterlesen
(ein leicht abgewandelter Klassiker)
In Deutschland gibt es mittlerweile zu jedem Diskurs eine rassistische Lesart: Wenn die Schüler in den Schulen …
weiterlesen
In den 90igern war die Definition von Rassismus noch einfach: Wenn jemand eine Person auf Basis von Dingen wie Ethnizität oder Hautfarbe anders …
weiterlesen
Der Wiener ÖVP-Obmann Karl Mahrer hat vergangene Woche ein rassistisches Video veröffentlicht. Doch er versteht überhaupt nicht, was an seinen …
weiterlesen
Die Londoner Polizei ist institutionell rassistisch, frauenfeindlich und homophob. Zu diesem Schluss gelangt ein unabhängiger Untersuchungsbericht …
weiterlesen
Der „strukturelle Rassimus“ der US-Polizei scheint für unsere guten Medien klar bewiesen zu sein, wenn es im 320-Mllionen-Einwohner-Land hin und …
weiterlesen
Wir müssen jetzt wirklich einmal Klartext reden. Wir müssen über verfehlte Integration sprechen, über Parallelgesellschaften, wir müssen sagen: es …
weiterlesen
Und so blöd, wie‘s von Anfang an war, ging es auch zu Ende. Zwar war das Endspiel spannend und phasenweise von einiger spielerischer Brillanz, doch …
weiterlesen
Die Idee, dass wir Menschen alle völlig gleich sind und alle Hierarchien soziale Konstruktionen sind damit die Machtgeilen über den Rest herrschen …
weiterlesen
Die rassistisch korrekten Medien empören sich über Schwarze, die sich nicht an die rassistisch korrekte "Black Lives Matter" Vorgabe hielten und …
weiterlesen
Bei einer Diskussion auf "Fisch und Fleisch" über Rassismus, Fremde und Fremdenfeindlichkeit meinte einer: "Der aktuelle PC-konforme Begriff PoC …
weiterlesen
Früher waren weiße Rassisten gegen Kulturvermischung. Heute haben woke Antirassisten die Rolle als kulturelle Sittenwächter übernommen und ahnden …
weiterlesen
Wie unerhört nicht wahr?
Laut Blog eines Mitposters betrogen im Jahr 2021 30% Inländer und 70% AUSLÄNDER den österreichischen Staat.
Da gefragt …
weiterlesen
Brief an eine Oberschule.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es hat mich sehr gefreut, es in unserer Tageszeitung zu lesen, dass Ihre Schule eine …
weiterlesen
Am gestrigen Dienstag, den 31. Mai 2022, kam es im Stadtteil Praunheim zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei der ein unbekannter Mann eine 22 …
weiterlesen
Vielleicht hat der werte geneigte Leser schon etwas über den deutschen Verein "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" gehört oder gelesen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.