Wer hat die Sendung gesehen?
Was habt ihr für ein Bild davon?
Zuerst will ich für mich einmal sagen, es war eine sehr interessante Sendung. Weiters …
weiterlesen
Während sich die europäische Rechte im Parlament in Wien formierte und drauf und dran ist, ihre EU-Zertrümmerungsphantasien Realität werden zu …
weiterlesen
Böller explodierten. Es flogen Kartoffeln, Absperrgitter und Farbbeutel, Flaschen und Steine durch die Luft. Die Demo der Identitären in Wien hatte …
weiterlesen
Rechts haucht aus den letzten Bahnen.
Die Linken hauen auf alles was in die Rechte geht.
Es ist ein Boxkampf, ein Schlagabtausch wie nie zuvor …
weiterlesen
Rechts hat(te) ein chronisches Image-Problem: Durch die jahrzehntelang transportierte und zweifellos geschickt formulierte Unterstellung, der …
weiterlesen
Wir diskutieren über Links und Rechts.
Und alles klingt wie eine Beschimpfung, ein Vorwurf, denn immer sind es die anderen, die die Linken und …
weiterlesen
Warum ist Israel rechts?
Rechts ist in Deutschland schlecht. Links ist besser, auch wenn es rechts ist. Will man jemanden vernichten, so genügt es …
weiterlesen
Fanatiker sind die größte Gefahr für eine Demokratie. Personen, die unfähig sind, andere Meinungen und Ansichten gelten zu lassen, zu akzeptieren …
weiterlesen
(Anm.: Die Verwendung des Begriffs "Gutmensch" erfolgt wertungsfrei, und nur als Bezeichnung für die nunmehr lautstark gegen "rechts" auftretenden …
weiterlesen
Gibt es heute noch Rassismus oder wird dieser Begriff nur mehr benutzt, um Andersdenkende zu stoppen, weil einem selbst die Argumente fehlen, in …
weiterlesen
Links gegen Rechts - Links gegen die Exekutive - Links gegen das eigene Volk - Links gegen Andersdenkende ... Rechts gegen Ausländer - Rechts …
weiterlesen
Wie wenig sinnvoll die politischen Zuordnungen sind – ein Fallbeispiel...
Ich bin 36 Jahre alt, festangestellt in einem mittelständischen …
weiterlesen
In diesen Tagen hat man den Eindruck, sich argumentativ im Kreise zu drehen. Wir haben jahrelang die Leere, den Mangel an Innovation, die Talent …
weiterlesen
Das neue Jahr fängt also damit an, sich deklarieren zu müssen. Für oder Wider? Entweder – Oder? Und die Grautöne, auf die der Nikowitz eine so …
weiterlesen
Aloha :)
Ich möcht nur mal kurz etwas loswerden, etwas was mich schon sehr lange ärgert. Aber zuerst eine ganz kurze Einleitung. Ich bin ein …
weiterlesen
Gestern fand der erste Spaziergang von PEGIDA in Graz statt und die Gegendemonstranten waren nicht in der Lage den Spaziergang zu verhindern …
weiterlesen
wird auf massiven Widerstand stossen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die politische Orientierung unserer Presse- und Medienvertreter massiv von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.