Heute gedenken wir Shaden M., die in der Nacht zum 15. April 2017 von Rassisten auf einer Straße in Cottbuss überfahren wurde.
Die Insassen der …
weiterlesen
Beim Anschlag in Hanau am 19. Februar 2020 erschoss der 43-jährige Tobias Rathjen in Hanau neun Personen mit Migrationshintergrund in einer Shisha …
weiterlesen
Es ist immer wieder erheiternd, wenn ich hier auf FuF oder den Sozialmedien lese, dass da irgendjemand als Rechtsradikaler bezeichnet wird, nur …
weiterlesen
Nehammer will jetzt bei jedem seiner Konzerte gewesen sein.
Nehammers Sprüche auf Twitter sorgen deshalb auch für politischen Wirbel.
Werden auch …
weiterlesen
Warum schleichts euch nicht eigentlich wenn bei uns eh alles so gschissn ist?
Österreich ist ne Open Air Veranstaltung. Man hört die Tür ned …
weiterlesen
Und keinem scheint es zu interessieren.
Wenn dies Islamisten sagen, ist Feuer am Dach: Wenn es rechtsextreme in einem Video öffentlich sagen, ist …
weiterlesen
es gibt jede menge gründe um auf die strasse zu gehen.
gegen die korruption dieser regierung
gegen die menschenverachtung dieser regierung
gegen …
weiterlesen
Nach BILD-Informationen gab es Hinweise eines ausländischen Geheimdienstes an den Verfassungsschutz. Dieser informierte den Staatsschutz, dass ein …
weiterlesen
2009, Herbstregen, früher Abend, tiefes Neukölln. In einer Seitenstraße der Sonnenallee, die noch nicht von linken Gentrifizierungsgegnern erobert …
weiterlesen
Nimmt immer mehr Fahrt auf.
Rechter Ingenieur trotz Haftstrafe unbelehrbar
Ein Gürtel mit einem NS-Symbol brachte eine heimische Größe des rechten …
weiterlesen
In der Tageszeitung HEUTE heißt es: "Islamisten und Neonazis haben viel gemeinsam"
Ja, das mag auf den ersten Blick stimmen, aber Rechtsextreme …
weiterlesen
Weil es nur rechten "Hass im Netz" gibt, müssen arme Linke echte Straftaten verüben, um politisch auf sich aufmerksam zu machen und auch in die …
weiterlesen
Mehrere Dutzend Menschen, viele von ihnen mit schwarz-roten Reichskriegsflaggen in der Hand, fegten am Samstagabend über die Absperrungen vor dem …
weiterlesen
Langsam lichten sich die Reihen bei den Rechtsextremen. Keineswegs sind daran die "Linken" schuld, sondern die Rechtsextremen ganz allein, indem …
weiterlesen
Liegt es an Schlampigkeit, dass beim Kampf gegen Rechts stets der extremismus weggelassen wird?
Und zwar von Leuten, die sonst nie auf ein *innen …
weiterlesen
Kaum schreibt man in einem identitären Blog einen Kommentar der Form, dass die identitäre Doktrin oder neuerdings DO5-Doktrin der "Remigration" in …
weiterlesen
Warum müssen sich Rechte die Verbrechen Hitlers und Mussolinis zurechnen lassen, während dies Linken mit Stalins und Maos Massenmorden nicht …
weiterlesen
„Auf diese Schwestern kann Deutschland stolz sein“, titelte die Bild-Zeitung und feierte damit die Tatsache, dass drei junge Frauen, die 2015 aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.