es ist schon erstaunlich, mit welcher bestimmtheit und welcher ignoranz von vielen der rechte terror (aktuell in neuseeland) dem terror der …
weiterlesen
Ein Terroranschlag mitten in Deutschland und keine Hysterie?
Der Autofahrer, der im Ruhrgebiet absichtlich mehrere Fußgänger angefahren hat, hatte …
weiterlesen
Im vergangenen Jahr ist bei einer Anti-Terror-Razzia in Mecklenburg-Vorpommern bei Rechtsextremen eine Liste mit etwa 25.000 politischen Gegnern …
weiterlesen
Global Terrorism Index 2018 des IEP: Die Zahl der Todesfälle durch Terrorismus ist im Jahr 2017 um 27 Prozent auf 18.814 weltweit gesunken.
In …
weiterlesen
https://medium.com/@fpoeticker/das-abc-der-unseri%C3%B6sen-quellen-eine-%C3%BCbersicht-e5fe1322fb2f
Einige Quellen kennt nicht einmal der geübte …
weiterlesen
Not amused ist man beim Jenaer Media-Markt. Weil ein für diesen Freitag geplanter Kurzauftritt mit anschließender Autogrammstunde der Band "Feine …
weiterlesen
Das wahre Gesicht der FPÖ – oder: die abscheuliche Fratze hinter der Regierungsspitze!
Der FPÖ ist wieder einmal was „durchgerutscht“ und nennt es …
weiterlesen
Wir werden sie jagen … sagt der Eine.
Der Andere faselt was von Bürgerkrieg und sein Mastermind rät zur „Selbstverteidigung“ – obwohl es „keinerlei …
weiterlesen
Vor einer Woche enthüllte der Falter, dass in einer Moschee Kinder in Uniformen gesteckt wurden. Heute enthüllt der Falter, wie darüber hinaus …
weiterlesen
Meine lieben Empörten, die ihr seit Beginn der Migrationskrise an einem Veitstanz leidet, vielleicht solltet ihr einmal eine solche Überschrift …
weiterlesen
Mir sind die Burschenschaften von je her unsympathisch. Genau genommen finde ich sie zum Speiben. Allerdings ist die Hexenjagd, die derzeit mit Udo …
weiterlesen
Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!
AN DIE NACHGEBORENEN – Bertolt Brecht
Wir erleben in Österreich gerade, wie sich Rechtsextremismus und …
weiterlesen
Versteht mich nicht falsch: Ich hatte bislang nie Probleme mit der FPÖ, auch nicht mit ihren Wählern. Ich verurteile niemanden als rechtsextrem …
weiterlesen
Das tun sie schon seit Jahren. Denn seit Jahren zeichnet sich dieser Rechtsruck ab, ohne allerdings politisch einen wirklich durchschlagenden …
weiterlesen
Es ist Adventszeit und damit Zeit für manch rührselige Geschichten. Geschichten, die so recht zu Herzen gehen, von armen Menschen und ihrem …
weiterlesen
Vor wenigen Monaten ist mit Richard Melisch eines der großen Kaliber der rechtsrechten Szene verstorben.
Von der Existenz dieses rasenden …
weiterlesen
Einmal im Monat erscheint die „Zukunft“, das Informationsblatt des Zentralrates der Juden in Deutschland in Deutsch und auf Russisch. Deutsch ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.