Sowohl bei den Wahlen in Kärnten als auch in Salzburg wird die Kickl-FPÖ weitere Zugewinne einfahren, womit die FPÖ auch auf Bundesebene neue …
weiterlesen
Da können sie alle noch so viel an ihre Bevölkerung auszahlen und einen imaginären Strompreisdeckel vereinbaren ... die Abwärtsspirale dreht sich …
weiterlesen
"Pandemia. Einblicke und Aussichten" ist der Titel des soeben erschienen Buches unseres Ex-Gesundheitsministers. Über seine "Einblicke" zu …
weiterlesen
.... und das ist gut so. Man muss an der Stelle aber in einem Nebensatz daran erinnern, dass, und jetzt kommts: heute in Österreich der Weltrekord …
weiterlesen
Offener Brief an die Parlamentspräsidenten
Sehr geehrter Herr Sobotka! Sehr geehrte Frau Bures! Sehr geehrter Herr Hofer!
Die Medien berichten …
weiterlesen
Weil sie es ablehnen Opfer der Impfapartheidspolitik unserer Regierung zu werden sinkt das Vertrauen der Bürger in unsere türkis-grüne Regierung …
weiterlesen
Ein gutes Produkt ist normalerweise ein Selbstläufer bzw. braucht man nur ein gewisses Budget um den notwendigen Bekanntheitsgrad herzustellen …
weiterlesen
Ding, Dong, wer steht vor der Tür!? Ist es der Postbote, der Amazon-Lieferdienst, der Pizzazusteller, der Bruder, die Schwester, der beste Freund …
weiterlesen
"Test-, Infektions- und Todeszahlen sind absolut nicht nachvollziehbar."
Während für ganz Österreich 380.547 Corona-Testungen in den letzten 24 …
weiterlesen
Dieser Titel ist möglicher Weise falsch. Es könnte sein, dass das Blümlein nicht verblühte, sondern von den Parteioberen, konkret von den VP …
weiterlesen
Immer mehr Baustellen, wie Sebastian Kurz, Corona und jetzt der Lobautunnel werden zu kaum überwindbaren Hürden für Türkis-Grün.
Konnte man bisher …
weiterlesen
Während wir uns im Lockdown befinden sind Urlaubsreisen ins Ausland zur Erholung sowie auch Fahrten zum Flughafen ausdrücklich erlaubt.
Nicht nur …
weiterlesen
Ich lese sehr viel den lieben, langen Tag und gehäuft fallen mir in letzter Zeit Texte und Kommentare von Menschen auf, die Angst vor der Regierung …
weiterlesen
Vorläufiger Kostenpunkt: 27 Millionen Euro.
Mein erster Gedanke: Die müssen Angst haben! Haben sie Angst vor uns, weil sie uns schikanieren …
weiterlesen
Politik und Politiker leben vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Wird dieses (leichtfertig) verspielt, so gilt der altbekannte Spruch “Wer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.