Der aktuelle Regierungsentwurf zur Bekämpfung von Corona sieht eine nächtliche Ausgangsbeschränkung zwischen 20 Uhr am Abend und 6 Uhr Früh vor und …
weiterlesen
Laut Heute knirscht es massiv in der Koalition, wobei die ÖVP einen Lockdown will und sich im Kriegsmodus befinden soll während Grün hypernervös …
weiterlesen
Es ist Herbst und mit dem Herbst kommt der Norovirus. Noroviren, besser bekannt als Magen Darm Grippe sind hochgradig ansteckend. Wie viele …
weiterlesen
Nachdem mir gestern ein lieber Freund seinen Unmut über meine Postings auf FB, inklusive meiner laufenden Kritik an der ÖVP zum Ausdruck gebracht …
weiterlesen
Das Gedankenexperiment zum Wochenanfang ist folgendes: wir unterteilen alle Gesetze Europas in nur zwei Gruppen: jene Gesetze die nicht für üble …
weiterlesen
In Debatten im Internet gibt es ein Problem: Dinge, die einfach jeder für richtig hält, die aber dennoch falsch sind. Jeder weiß, dass ein …
weiterlesen
Die Frage die immer wieder in den Raum geworfen wird ist welche die beste Regierungsform sei. Jede Form hat eindeutig Vor- und Nachteile für …
weiterlesen
Handschlagqualität, Ehrlichkeit, Moral - sind das alles wirklich nur mehr "altmodische" Wörter - sind diese schon längst abgelöst worden von …
weiterlesen
Trotz heftiger Kritik stimmte eine satte Mehrheit beim grünen Bundeskongress für den Koalitionspakt mit der ÖVP, was zeigt, dass GRÜN anscheinend …
weiterlesen
Soziales landet jetzt beim Gesundheitsressort!
Der oberösterreichische Landesrat wird nach Wien wechseln.
Der oberösterreichische Landesrat Rudi …
weiterlesen
Wir sind links der Mitte.
Kurz kann bei Kogler, nur mit der Mitte einen Kompromiss erzeugen. Rechts lässt der nicht zu.
Sagen wir der Punkt …
weiterlesen
Türkis/ Grün ist beschlossene Sache und viele Minister stehen bereits fest.
Gernot Blümel, wird Finanzminister:
Karl Nehhammer Innenminister …
weiterlesen
Man sagt über ihn: Er spricht wie gedruckt. Ich gehe jede Wette ein, dass Peter Filzmaier sein Buch über die Lemminge* nicht geschrieben, sondern …
weiterlesen
Da die ÖVP unabhängig mit wem sie auf Bundesebene in Koalition geht Wähler vergrämt ist mit langen Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene zu …
weiterlesen
Viele gehen davon aus, dass unsere nächste Regierung türkis-grün sein wird, was vor allem blau freuen dürfte, da diese dann schon bald neue …
weiterlesen
Nicht nur bei der FPÖ, sondern auch bei der SPÖ müssten die Alarmglocken im Dauerton schrillen, da in so mancher roten Gemeinde türkis gestern …
weiterlesen
Im folgenden Aufsatz untersuchen wir ob die Regierungen tatsächlich die obersten Machthaber sind oder doch nur Mittelmänner. Um dies in einem …
weiterlesen
Seit dem Start der vom Präsidenten verordnete Übergangsregierung werden in Österreich viel mehr neue Gesetze verabschiedet. Dutzende von Gesetzen …
weiterlesen
den er bisher nicht zurückgenommen hat:
„Falls Sie in einem Land leben, in dem Sie für das Fischen ohne Angelschein bestraft werden, jedoch nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.