Seit dem Start der vom Präsidenten verordnete Übergangsregierung werden in Österreich viel mehr neue Gesetze verabschiedet. Dutzende von Gesetzen …
weiterlesen
den er bisher nicht zurückgenommen hat:
„Falls Sie in einem Land leben, in dem Sie für das Fischen ohne Angelschein bestraft werden, jedoch nicht …
weiterlesen
Die Eier legende Woll-Milch-Sau gibt es nicht. Da kann man noch so lange suchen, denn was es nicht gibt, wird man nie finden. Diese Tatsache wollen …
weiterlesen
Ob jetzt H.C. Strache das EU-Mandat annimmt oder durch einen politischen Kuhhandel - Verzicht auf das EU-Mandat und dafür Nationalratsmandat für …
weiterlesen
Diese Frage habe ich die letzten Tage drei Mal gestellt bekommen. Und meine Antwort war in allen drei Fällen: „Welche?“ Denn ich hatte im Nirvana …
weiterlesen
Für Dich und mich heißt es mit grosser Wahrscheinlichkeit heute ganz normal arbeiten zu gehen.
Unsere Regierung gönnt sich aber was. Sie macht …
weiterlesen
Vieles, das bisher als sicher galt, wird infrage gestellt. Man erlebt persönlich und medial permanent
Revolutionen, die durch technische und …
weiterlesen
Dr. Rainer Zitelmann schrieb heute zum Thema Klimastreik:
„In meiner Jugend war ich links. Ich hätte mir schon die Augen gerieben, wenn jemand …
weiterlesen
Chris Lohner schießt in einem offenen Brief auf die Regierung.
Chris Lohner hat auf Facebook einen offenen Brief an die Regierung geschrieben …
weiterlesen
Seit 32 Jahren ist die ÖVP nun ohne Unterbrechung in der Regierung.
Genau seit dem 21. Jänner 1987
Viele kennen ihr Land ohne ÖVP-Regierung nicht …
weiterlesen
Sie dürften sich geeinigt haben oder sagen wir besser: zusammengerauft, die Sozialdemokraten, Grünen, Liberalen und die Zentrumspartei Schwedens …
weiterlesen
Was heißt zwei Klassen Medizin.
Heute ist alles gar nicht wahr, einstimmig stand Kurz, Hartinger - Klein und Strache beim Interview. "Was die Leute …
weiterlesen
Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung keine Priorität des Innenministers! Schutz der Verfassung und Bekämpfung von Terrorismus ganz unten auf …
weiterlesen
Koalitionen erfordern Kompromisse, das wissen wir alle. Mit Kompromissen ist man - allen Unkenrufen zum Trotz - in den Jahren der großen Koalition …
weiterlesen
Niemand mag Gangs, außer jene, die drinnen sind.
Aber beginnen wir am Anfang:
Anarchisten mögen keine Herrscher.
Wir reden jetzt natürlich von …
weiterlesen
Seit 100 Jahren das gleiche Spiel: Sozialisten machen Schulden und geben der Bevölkerung Dinge die dann deren Enkel bezahlen müssen.
Da die …
weiterlesen
Könnt ihr das? Mit 150 Euro im Monat auskommen? Die FPÖ ist keine soziale Partei, die ÖVP ist es auch nicht. Das wird nun immer klarer, zurück …
weiterlesen
Am frühen Montagmorgen trat CSU-Innenminister Seehofer mit einem Paukenschlag vor die Presse und verkündete, dass er seine Ämter zur Verfügung …
weiterlesen
Mithilfe einer Broschüre, die an alle Haushalte versendet wird, informiert Schweden aktuell seine Bürger über Gefahrenpotentiale und wie man sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.