Dieser Tage ist „Gott“ wieder in die Politik eingezogen. „Gott“ steht für Werte, die wir uns nicht nehmen lassen wollen. Meinen Einige. Wissen Sie …
weiterlesen
Da unser derzeitiges Österreich scheinbar nicht in der Lage oder Willens ist ordnungsgemäße Wahlen durchzuführen,plädiere ich ernsthaft für die …
weiterlesen
Morgenstund hat goldene Gedanken im Mund. Jedenfalls die heutige, die mir – noch im Bett – einige interessante Überlegungen schenkte.
Mich …
weiterlesen
Hurra, wir haben also eine neue Rechnungshof-Präsidentin. Man hat sich sogar das Feigenblatt eines Hearings (wobei je eine Stunde Redezeit pro …
weiterlesen
Regierung des Stillstandes macht weiter.
New Deal, letzte Chance. Was sagte der neue Bundeskanzler Kern nicht alles bei Amtsantritt.
Fakt: Der …
weiterlesen
Die Bundespräsidentenwahl liegt also endgültig hinter uns, und es wird Zeit sich wieder der realpolitischen Tagesroutine zuzuwenden. War man nach …
weiterlesen
Es ist also schon wieder passiert. Die Regierung tauscht ihr Personal aus. Nicht nur Bundeskanzler Werner Faymann ist zurückgetreten – auch …
weiterlesen
Die SPÖ muss aus der Krise lernen, dann wird sie daraus gestärkt hervorgehen. Das wird ein harter Weg, aber es wäre ein richtiger. Gemeinsam (ja …
weiterlesen
Die Bilder, welche gestern aus den Zentralen der Regierungsparteien an die Öffentlichkeit gelangten, waren symptomatisch – auf der einen Seite die …
weiterlesen
Von Dieter Knoflach
Die Regierung hat sich mehr oder weniger oder auch nicht darauf geeinigt, eine Asylobergrenzenregelung, bei der gemäß Mikl …
weiterlesen
Das sage nicht ich, sondern Rechnungshof Präs. Fiedler.
Wie Ex-Rechnungshofpräsident Franz Fiedler den morschen Staat umbauen würde.
Zitat Kurier …
weiterlesen
2015 war ein „schwieriges Jahr“. Das hielten Bundeskanzler Faymann und sein Vize Mitterlehner bei einer traditionellen „Licht ins Dunkel“-Aktion …
weiterlesen
Hacking ist ein Thema, über das man sich selten Gedanken macht. Und wenn, dann denkt man an Jugendliche mit Kapuzenpulli, die in grüner Farbe auf …
weiterlesen
Die “Wir-schaffen-das-Willkommenskultur“ von Frau Merkel (ehrlich wäre gewesen: „Wir schaffen das nur, wenn …“ bzw. „Wir schaffen das nicht …
weiterlesen
Das ist natürlich Spekulation. So wie eh alles, was in den vergangenen zwei Wochen in sämtlichen Medien des Landes zur neuen Wiener Regierung …
weiterlesen
Und schon wieder geht die Rederei los: EU-Lösung, härter durchgreifen, Asyl auf Zeit. Doch das können sich Oppositionspolitiker leisten. Die …
weiterlesen
Da ich ein paar Nachrichten bekommen habe, wo Leute wissen wollen, wie ich zum Thema Wehrpflicht und das Bundesheerleiden in Österreich stehe …
weiterlesen
Die Regierung plant in den nächsten Tagen ihr Steuerentlastungpaket bekannt zu geben, welches von Experten zerpflückt werden wird und mit an …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.