Putin hat Alexej Djumin zum Kommandeur der nördlichen Richtung der „speziellen Militäroperation“ ernannt.
Zuvor war er Präsident von Tula.
Djumin …
weiterlesen
Der russische Geheimdienst wusste von den Vorbereitungen für die Operation in der Region Kursk, aber der russische Generalstab ignorierte diese …
weiterlesen
Die russische Ökonomin Valentina Bondarenko ist infolge eines Sturzes aus dem Fenster ihrer Moskauer Wohnung verstorben. Die 82-Jährige konnte von …
weiterlesen
Um neues Kanonenfutter zu fördern, habe ich die Entschädigung für neue Rekruten auf 1,9 Millionen Rubel erhöht. Das ist eine Steigerung von fast …
weiterlesen
Es ist eine Studie über die Zahl und Richtung der Auswanderung aus Russland in den Jahren 2022-2024 erschienen.
Diese Auswanderung ist bereits die …
weiterlesen
Da es gefragt wurde, hier mein Kommentar nochmals als Blog:
Ich war während des laufenden Krieges mehrfach drüben in Russland. Viele unserer …
weiterlesen
Das richtet sich, so als offene Frage, an die Russlandfreunde unter uns. Warum verschwendet ihr eure Lebenszeit auf Informationen und Ansichten aus …
weiterlesen
InPetra Wilhelmi
Die Sanktionen waren und sind ein Misserfolg, der den Westen die Reputation gekostet hat und zwar mit recht. Es war strategisch …
weiterlesen
Wenn du mal wieder von den russischem Erfolgen träumst, dann erinnere dich dran, dass eine Schnecke bei einer Geschwindigkeit von 0,048 km/h nicht …
weiterlesen
Die Gedichte von Gennadi Rakitin haben große Erfolge in Russland gefeiert. Seit vergangenen Sommer veröffentlichte er auf dem Netzwerk VKontakte …
weiterlesen
Es sind mahnende Worte, die vielleicht auch im Kreml für Alarmstimmung sorgen. Einer von Wladimir Putins Top-Bankern erklärt bei einem öffentlichen …
weiterlesen
Der Krieg in Afghanistan wurde von den Witwen und Müttern der in Afghanistan gefallenen Soldaten beendet. Es war der Beginn des Zerfalls der …
weiterlesen
... wie ihr gehört und gelesen habt, war ich in Nordkorea und bin heute in Vietman.
Ich möchte euch, als liebe Leser ins Vertrauen ziehen: Ich hab …
weiterlesen
Meine drittgrößte Bank, die Gazprombank, erlaubt ihren Nutzern immer noch nicht, sich anzumelden. Warum sind meine Banken so besorgt, dass jeder …
weiterlesen
Thomas Röper
Der russische Präsident Putin hat sich drei Stunden den Fragen von fünfzehn Vertretern internationaler Nachrichtenagenturen gestellt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.