England und Frankreich haben schon begonnen verschiedene Kriegsszenarien gegen Russland durchzuspielen.
Also nicht das jeweilige Volk, sondern ihr …
weiterlesen
Es ist klar, dass sich der Westen mit Russland in einem Konflikt befindet. Dieser Konflikt wird auf dem Boden der Ukraine militärisch geführt, aber …
weiterlesen
Die Ukraine hat im Kampf um die Vertreibung des russischen Eindringlings eine neue Front eröffnet – in Russland. Aber es ist seltsam zurückhaltend …
weiterlesen
und Prigoshin sagt, dass die ukrainische Offensive gerade begonnen hat. "Sie haben Soldaten und Munition ohne Ende", berichtet Prigoschin auf …
weiterlesen
"Haben Sie eine Laufrolle im Krieg gegen eine Hauptrolle in einem Käfig getauscht?"
Ein offener Brief an Frau Olena Selenska von Roger Waters¹ …
weiterlesen
Die deutschsprachigen Gazetten überschlagen sich wie die New York Times mit den Siegesmeldungen der ukrainischen Armee. Da wurde ein Riesengebiet …
weiterlesen
Am 24. März veröffentlichte Radio München ein qualitativ sehr hochwertiges und aus historischer Sicht extrem erhellendes Gespräch mit dem schweizer …
weiterlesen
Bei Russland denken viele eher nicht an Literatur, Musik, Malerei oder Ingenieurskunst. Sicher, in der Zarenzeit gab es Puschkin oder Tolstoi, auch …
weiterlesen
1939 marschierten die Sowjets in Finnland ein. Die Strategen Stalins prognostizierten einen vollständigen Sieg in 2 Wochen. Nach 3 Wochen standen …
weiterlesen
Wo sehen die diese NEONAZIS?
Jetzt LIVE auf Puls 24: Es wurde der Russische Außenminster zugeschaltet und der redete immer wieder davon: "Wir …
weiterlesen
Die Sache in der Ukraine ist schnell erklärt und in ihrer Analyse einfach zu bewerten und zu verstehen. Neben dem mental beeinträchtigten …
weiterlesen
Neben der Erklärung zu den Ereignissen im Donbass und dem jahrelangen aufgezwungenen Zermürbungskrieg gegen die dortige Zivilbevölkerung vonseiten …
weiterlesen
Die Menschen im Donbass feiern die russische Intervention!
Die dortige Bevölkerung wurde jahrelang von der ukranischen Regierung, die 2014 die …
weiterlesen
Autor: Josef Mühlbauer – erschienen am 12. Nov. 2015 hier: Link
Um zu verstehen warum es bei dem derzeitigen Ukraine-Konflikt geht, muss man sich …
weiterlesen
KenFM-Gesprächsrunde “Positionen – Politik verstehen”
Die Gäste sind:Willy Wimmer, CDU-Urgestein, ehemaliger Vize-Präsident der OSZE/KSZE und Autor …
weiterlesen
Seit der Gründung der USA im Jahr 1776 waren diese fast permanent (93 % oder 222 Jahre) in kriegerischen Auseinandersetzungen involviert. Während …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.