Fünf Jahre ist es nun her, dass die damaligen Wiener Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und ÖVP in einem Notariatsakt festschreiben ließen, gemeinsam …
weiterlesen
Ein Bonus-Malus System zur Begünstigung der Beschäftigung älterer Dienstnehmer soll kommen, meint Sozialminister Rudolf Hundstorfer. Bei der …
weiterlesen
Ich weiß, langsam wird es zum Reizwort. Auch ich kann es schon nicht mehr hören, ohne dass mir das Essen aus dem Gesicht fallen will. Trotzdem muss …
weiterlesen
Tatort: ORF-Zentrum. Runder Tisch zur Steuerreform. Moderatorin Ingrid Thurnher versucht Andreas Schieder eine konkrete Antwort zu entlocken, durch …
weiterlesen
Die Bestellung des ehemaligen Außen-, Finanzministers und Vizekanzlers der Republik Österreich, Michael Spindelegger, zum Direktor der ukrainischen …
weiterlesen
Nur noch einen Monat warten. 30-mal schlafen noch, dann kommt die Steuerreform. Dann wird endlich umgesetzt und der Mittelstand hat mehr Geld im …
weiterlesen
Unser werter Herr Bundeskanzler, Werner Faymann, meldet sich ja nur äußerst selten außerhalb des Boulevards zu Wort. In der ZIB2 war er kürzlich …
weiterlesen
Eindeutig ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Schönkirchen-Reyersdorf, welches folgendes überraschendes Ergebnis ergab:
Liste Peter: 8 Mandate …
weiterlesen
Wer sich so die Aussagen verschiedenster Koalitionspolitiker*innen der letzten Tage durchliest, erlangt den Eindruck, dass die FPÖ schon längst in …
weiterlesen
Gestern wurden die neuesten Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Österreich veröffentlicht. Sie sind wenig ermutigend. 455.000 Menschen sind ohne Job …
weiterlesen
Auffallend ruhig ist es geworden in den letzten Tagen. Die Innenpolitik schläft. Ich korrigiere. Die Politiker scheinen sich zum Winterschlaf …
weiterlesen
Doris Bures, einst Infrastrukturministerin, und als solche mindestens ebenso erfolgreich wie Werner Faymann als Bundeskanzler, hat, so scheint es …
weiterlesen
Die beiden Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS haben heute ihre Ideen zu einer Steuerreform präsentiert. Sie weichen zum Teil erheblich von …
weiterlesen
Frage eins: Wieviele Staatssekretäre haben wir in unserer Regierung?
Frage zwei: Welchen Ressorts sind sie zugeteilt?
Frage drei: Wie heißen Sie …
weiterlesen
Es war klar, dass man nach dem ernüchternden Parteitagsergebnis der SPÖ für Kanzler und Parteivorsitzenden Werner Faymann nicht zur Tagesordnung …
weiterlesen
Das war nicht einfach für Werner Faymann. Wo er sich doch unermüdlich, also praktisch permanent, Tag und Nacht für – ja für wen eigentlich …
weiterlesen
Natürlich war die Aussage des Sozialministers vor wenigen Tagen nicht wirklich hilfreich. Er wolle einen Neuner vor dem Abstimmungsergebnis für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.