Jetzt liegt er also da der lang erwartete „Kriterienkatalog“, pardon „Wertekompass“ der SPÖ – zusammen mit sieben Bedingungen für eine Koalition …
weiterlesen
Du hast es wieder einmal geschafft: Nach einjähriger Pause feierte der Life Ball eine Renaissance des Tiefgangs seiner Botschaft. Du hast dieses …
weiterlesen
SPÖ so schafft sich eine Partei selbst ab.
SPÖ-Funktionär Amir El-Shamy sorgt auf Facebook für Wirbel und einen Skandal.
Seit 2012 sitzt El-Shamy …
weiterlesen
Selten zuvor hat eine Partei der Öffentlichkeit einen so tiefen Einblick in ihre verwirrte und verworrene innere Befindlichkeit gewährt wie die SPÖ …
weiterlesen
Es war Girls’ Day im Naturhistorischen Museum, veranstaltet vom Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Der Kurier hat von der …
weiterlesen
Im Gespräch mit dem KURIER weist der SPÖ-Politiker Omar Al-Rawi sämtliche Vorwürfe – einmal mehr – zurück:
Ich war nie ein Muslimbruder, ich bin …
weiterlesen
ich bin grad ziemlich angfressen.
irgendwie ist es nämlich grad unglaublich, was sich da alles abspielt.
und ich wunder mich, was alles möglich …
weiterlesen
Zusammenarbeit mit GRÜNE und NEOS
Kern will nach der nächsten Nationalratswahl, mit NEOS und GRÜNE zusammengehen. Keine ÖVP mehr. Sondern ein 3 mit …
weiterlesen
es hat ein bissl gedauert mit der reaktion der spö.
wahrscheinlich habens den doskozil erst überreden müssen, dass er nicht in jubestürme ausbricht …
weiterlesen
Für eine Partei des angeblichen Zusammenhalts und der angeblichen sozialen Wärme überraschend hart war die Art und Weise, wie die SPÖ ihren …
weiterlesen
Heute war ein großer Tag für die SPÖ, ihr noch frischer und nicht abgenutzter großer Parteivorsitzender hat eine Rede gehalten. Die Kern Aussage …
weiterlesen
Wer in der Stadt Salzburg lebt, dem geht es richtig gut. Vor Ungerechtigkeit, Ausbeutung und Nazis schützt ihn der Bürgermeister der „fairen und …
weiterlesen
Jetzt ist der Sündenfall passiert. Wir wurden schon wieder verkauft. Was genau geht in den Köpfen der Politiker vor? Sind sie von Lobbyisten …
weiterlesen
ein „aufbruch“ innerhalb der SPÖ? könnt ma fast als solchen sehen.
da gibt’s dann also neben der sektion8 gleich noch eine – etwas weniger linke …
weiterlesen
Ich konnte meinen Augen nicht trauen, und befürchtete schon Halluzinationen oder eine Medienente ("n.t." steht für "non testatum" / "nicht …
weiterlesen
die kernschmelze
na was war das für eine erleichterung unter den fast- und a-bissi-linken, als der faymann endlich das hangerl geworfen hat und der …
weiterlesen
Es wird Zeit zu akzeptieren, dass es auch in Österreich einen radikalen, politischen ISLAM gibt und dieser enormen Zulauf zu verzeichnen hat. Wenn …
weiterlesen
http://www.kleinezeitung.at/s/politik/innenpolitik/4976375/ExLandeshauptmann-Voves_SPO-scheint-auf-Tod-programmiert-zu-sein
Kleine Zeitungs …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.