Nach dem gestrigen Geheimtreffen zwischen H.C. Strache und Kanzler Kern könnten viele meinen, dass die Eiszeit zwischen SPÖ und FPÖ gebrochen ist …
weiterlesen
Der neue Bundeskanzler wurde der Öffentlichkeit als „Top-Manager“ präsentiert.
ÖBB-Chef ist jedoch kein Manager-Job, sondern ein politischer …
weiterlesen
Regierung des Stillstandes macht weiter.
New Deal, letzte Chance. Was sagte der neue Bundeskanzler Kern nicht alles bei Amtsantritt.
Fakt: Der …
weiterlesen
Der Staat ist kein Unternehmen und der Regierungschef kein CEO. Kern hat die ÖBB insgesamt erfolgreich geführt. Er hat das Staatsunternehmen in die …
weiterlesen
Alois Stöger darf dank Gewerkschaft weiter Sozialminister sein.
Alle ausgeschiedenen Minister sind jetzt Abgeordnete und weit von der Armutsfalle …
weiterlesen
Österreich ein Land in einem undefinierbaren Zustand, zwischen Gleichgültigkeit und einer Passivität bis zur übersteigerten Aktivität und …
weiterlesen
Die SPÖ will der Bevölkerung einreden, dass KERN ein Quereinsteiger und ein Mann der Wirtschaft wäre!!
Stimmt das?
Sehen wir uns die wichtigsten …
weiterlesen
Für den neuen SPÖ-Chef und Bundeskanzler Christian Kern gilt es zwei wichtige Fragen zu klären. Seine Einstellung zum Boulevard und zur FPÖ werden …
weiterlesen
Die Pläne der SPÖ, hier bleibt kein Stein auf den anderen.
Sabine Oberhauser, jetzige Gesundheitsministerin soll neue SOZIALMINISTERIN werden und …
weiterlesen
Die Wiener SPÖ und seine königlich-kaiserliche Hoheit Michael I. geben also nach und machen den Weg frei für den neuen Kanzler Christian Kern. Ein …
weiterlesen
#kulturindustrie
Die derzeitige Diskussion, wer denn nun der nächste Bundeskanzler der Republik Österreich werden solle, zeigt einige aktuelle …
weiterlesen
Kommentar zur politischen Berichterstattung im Wahl(kampf)-Monat April und den medialen Vorboten der Implosion der SPÖ.
Die letzten Wochen vor …
weiterlesen
Die Situation ist einmalig. Die Vorgänge, die am Montag dazu geführt haben, sind allerdings typisch. Mehr braucht ein Nicht-Versteher Österreichs …
weiterlesen
Es ist das höchste Bauernopfer, das die SP bringen konnte, um Norbert Hofers Einzug in die Hofburg vielleicht doch zu verhindern. Denn damit ist …
weiterlesen
Die Meldungen und Stimmen von "Insidern" in der SPÖ-Führungsriege werden lauter: Der unglückliche Kanzler Faymann wird es wohl schaffen, sich …
weiterlesen
JETZT ALSO DOCH?
NACH DEM WAHLDEBAKEL BEI DER BP-WAHL WIRD DER WUNSCH NACH VERÄNDERUNG INNERHALB DER ZERSPLITTETEN EHEMALS SOZIALDEMOKRATISCHN …
weiterlesen
Warum ein neuer Parteivorsitzender her muss
Wenn man um jeden Preis Kanzlern will, kriegt man auch die Rechnung präsentiert. Ein Kurs, bei dem die …
weiterlesen
Jung, intelligent, dynamisch, eloquent, weiblich und unbequem – Worte, die Julia Herr gut beschreiben. Mit 21 Jahren jüngste Vorsitzende der …
weiterlesen
Zum Dilemma der österreichischen Sozialdemokratie.
„Wir können nicht jede Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ von vornherein ausschließen.“ Ganze …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.