Heute ist der erste Mai. Tag der Arbeit. Ein historischer Feiertag für die Arbeiterbewegung und die aus ihr hervorgegangene Sozialdemokratie. Nach …
weiterlesen
Das die Grüninnen und metrosexuellen Hausschlapfen in
Geschichte der Republik nicht bewandert sind zeigt ihr derzeitiges Verhalten ganz eindeutig …
weiterlesen
Häupl hatte es letzten Herbst geschafft, die Wahl zu einem großen Showdown gegen Strache zu stilisieren und damit seine Wähler zu mobilisieren.
Die …
weiterlesen
Zwei Tage sind vergangen, seit ein sogenanntes politisches Erdbeben das Land erschütterte. Aber wenn es ein solches war, dann mit Ansage. Natürlich …
weiterlesen
Ganz ehrlich jetzt. Dieses Ergebnis war zu erwarten. Andreas Khol und Rudolf Hundstorfer können über dieses Wahldebakel gar nicht überrascht …
weiterlesen
mir wird grad ein bissl angst und bang.
aus mehreren unterschiedlichen gründen.
da wär einmal die spö.
die wird grad überall totgeschrieben …
weiterlesen
In einer Zeit, in der viele Dinge früher als undenkbar, unrealistisch und verschwörerisch schienen und gerade Wirklichkeit geworden sind, mag es …
weiterlesen
Rechtzeitig vor dem offiziellen Faschingsbeginn hat es Werner Faymann geschafft. Zugegeben, es war nicht immer leicht, aber mit Beharrlichkeit und …
weiterlesen
Als Hr. Häupl am Sonntag nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnung verlautbarte „Vor der Wahl, ist nach der Wahl“ meinte er zwar, dass er – wie …
weiterlesen
Die Wienwahlen sind derzeit omnipräsent. Vielmehr als um die konkreten Möglichkeiten der Wiener Stadtregierung geht es derzeit um das große Ganze …
weiterlesen
Die SPÖ spielt vor der Wien-Wahl ein bekanntes Spielchen: Zwecks Mobilisierung der eigenen Reihen wird der Gegner hochgeschrieben. Die Dramatik …
weiterlesen
Die SPÖ spielt vor der Wien-Wahl ein bekanntes Spielchen: Zwecks Mobilisierung der eigenen Reihen wird der Gegner hochgeschrieben. Die Dramatik …
weiterlesen
Ganz nach Voltaire trage ich in mir die tiefste Überzeugung, nicht der Meinung anderer sein zu müssen, aber mich bis auf das Letzte für deren Recht …
weiterlesen
Wir leben heute in einer Zeit, in der wir Grenzen und Mauern bauen, statt sie einzureißen und das, obwohl der Großteil unserer Mitmenschen dabei …
weiterlesen
SA-TIERE. 30, 50, 80, 100, 130 – das sind die bekanntesten Tempolimits auf Österreichs Straßen. Bislang müssen sich alle Fahrer an diese Limits …
weiterlesen
„Wenn man sich darum kümmert, dass die Situation für Flüchtlinge in schwierigen Zeiten besser wird, kann man auch feiern“, sagte der Bundeswerner …
weiterlesen
Reinhold Mitterlehner und Werner Faymann erklären das Flüchtlingschaos nun zur Chefsache. Na Bumm. Hat ihnen Asterix etwas vom geheimen Zaubertrank …
weiterlesen
Als ich Ende 2014 anfing mich politisch zu engagieren, wusste ich nicht, dass ich in einem halben Jahr komplett anders über meine Absichten denken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.