Was sich gerade in der Politik abspielt kann (Satire) so sagen.
Quantico auf Österreichisch, ich denke mir Darsteller gibt es genug. Da wäre einmal …
weiterlesen
Da hängt er nun!
Entwürdigt. Entehrt. Vom weinerlichen Gedröhn solcher Heroen der Faschings-Kunst wie Schweiger begleitet, der ein ‚stolzer Träger …
weiterlesen
Man(n) kann es nicht glauben! Es wird nun immer mehr das "rechtsextreme" Netzwerk um Andreas Gabalier aufgedeckt! Wie die Kronenzeitung schreibt …
weiterlesen
Es ist nicht einzusehen, warum nicht auch Österreich eine Zukunft haben sollte !
Ich bin ein Fan vom Helmut Qualtiger. Seine Person und seine …
weiterlesen
Satire ist allein Voggenhuber ist wieder da und zwar für die Liste JETZT! :-)
Alle Kandidaten stehen fest - die Europawahl wird zu einem Thriller …
weiterlesen
Ein (nicht ganz real-)satirischer Gastbeitrag von Lars Rizinus, den die PENNTO-Redaktion (das Magazin für grüne Jugend, Langzeitstudenten und …
weiterlesen
Wer kennt nicht den Kurti Sowinetz? Und wer kennt nicht seine "An die Freude"? Wie tät sein Text heut ausschaun, würd er noch leben?
Probier ma's …
weiterlesen
Immer mehr „Gäste“ fühlen sich in Österreich nicht mehr so richtig wohl. Aus diesem Grund wurde vom BMI ein Abschiebeansuchen in 3 Sprachen …
weiterlesen
Ihr werdet euch jetzt fragen, warum die Headline „Götterdämmerung“ ? Ganz einfach, mir gefällt das Wort, kann es fehlerfrei buchstabieren und …
weiterlesen
Ein Vorgeschmack
ER wäre nicht jammernd durch die Strassen gezogen, sich klammernd an die Deutschlandfahne um jedem Syrer einzubleuen: das hier …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | Darf man über den Islam Witze machen? Ja, man darf! So, wie man über Gott, Jesus, den Papst und unsere Kanzlerin auf …
weiterlesen
Was wollen sie uns bloß damit sagen? Ich bin Nazi und das ist gut so?
Unentgeltlicher Tipp:
Wenn sie unbedingt alles glauben wollen, das durch …
weiterlesen
Mission Lifeline e.V. aus Dresden wirbt mittlerweile auf ihrem Twitter Account:
Ihr seid noch nicht verheiratet? Vielleicht verliebt Ihr Euch …
weiterlesen
Wenn bei uns dem grünen Gedankengut weiter nachgegeben wird, kann es zwei Schritte in die Zukunft geben und ganz schnell zwanzig Schritte in die …
weiterlesen
Die #Klimakrise zeigt Wirkung: die nächsten Wochen soll kalte #Polarluft unser Wetter bestimmen. Ein Zeichen, dass die #Golfstrom-wirkung nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.