Kann man ja nichts machen.
Ist halt so.
Weiter lesen.
Assad und sein Regime sind ja nicht schuld. Sind ja nur die Schuld die ihre Ruhe haben …
weiterlesen
Die nordsyrischen Anti-IS-Verbände der SDF geben an, erstmals gepanzerte Militärfahrzeuge von den USA erhalten zu haben. Ferner gäbe es seitens der …
weiterlesen
Die letzten Monate hatte er kaum noch gezuckt, dann schien er scheintot...nun steht er wieder voll im Saft: Der UN-Sicherheitsrat. Halleluja !
Fast …
weiterlesen
Der syrische Journalist Said Hilal Alcharif veröffentlichte folgende Stellungnahme:
"Aufgrund erhaltener Informationen waren die syrischen …
weiterlesen
Während wir in unseren Medien seitdem das Assad-Regime mit russischer Unterstützung die Siegerstraße erklimmen konnte immer nur Negativnachrichten …
weiterlesen
Russland ist laut Obama eine Regionalmacht und keine Weltmacht. Hier spricht der scheidende Präsident undiplomatisch die Wahrheit aus, was Putin …
weiterlesen
Alexander Edep ist ein junger armenischstämmiger US-Amerikaner und macht aktuell seinen Hochschulabschluss an der Pine Crest School in Fort …
weiterlesen
Die kurdische Miliz YPG hat vor zwei Jahren den islamischen Staat daran gehindert, die Jesiden auszurotten. Die Türkei hat nun die YPG angegriffen …
weiterlesen
Der Bischof der chaldäisch-katholischen Kirche Antony Audo hat die Manipulation von Informationen aus dem umkämpften Aleppo durch die Türkei, Katar …
weiterlesen
Maalula liegt etwa 56 Kilometer nordöstlich von Syriens Hauptstadt entfernt auf 1500 Meter Höhe.
Das Dorf mit seinen sich in den Fels des …
weiterlesen
Muss man es verstehen?
Sie flüchten, geben sich in Gefahren auf dem Meer und durch Schlepper. Bekommen dann Asyl und danach Mindestsicherung …
weiterlesen
Kann man wirklich nur die "IS Feinde" treffen?
Es wäre naiv, dies zu glauben. Es wird große Schäden an Kindern geben, Babys, auch an Müttern und …
weiterlesen
In Syrien können 13jährige Mädchen verheiratet werden. Kinderehen werden vor der Flucht geschlossen, um den Mädchen einen Beschützer auf der …
weiterlesen
Der syrische Bürgerkrieg unter Beteiligung russischer Einheiten auf Seiten der Assad-Truppen und der laufenden Bombardements durch allierte …
weiterlesen
Waren Sie schon mal im Sudan? Kennen Sie vielleicht sogar die schönsten Plätzchen in der Hauptstadt Khartum? Solche, die in keinem Reiseführer …
weiterlesen
Die Spezialeinheit der deutschen Kriegsarmee KSK ist in Syrien im Einsatz.
Über diese deutsche Kriegsbeteiligung wurde das Parlament weder …
weiterlesen
Die Syrien-Großkonferenz ging in Österreich medial ziemlich unter. Das Land war und ist mit dem neuen Bundeskanzler und der Präsidentschaftswahl …
weiterlesen
Sperro Haddad floh aus dem Bürgerkriegsland Syrien nach Europa.
Er erhoffte sich ein besseres Leben jenseits der Gewalt und ständiger Gefahr durch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.