Mein lieber Freund,
die Zeit meint es nunmehr gut mit mir. Sie erweist sich mir gegenüber als gnädig, so dass ich hier und jetzt meinem Versäumnis …
weiterlesen
Europas größte Tierschutzgruppen appellieren gemeinsam an Touristen, dem Tierqual-Event fernzubleiben
Die gleichen Stiere, die durch Pamplonas mit …
weiterlesen
Ich will mich lieber zu Tode hoffen, als durch Unglauben verloren gehen.
I
In Deutschland verschwinden in jedem Jahr tausend Menschen. Durch Altern …
weiterlesen
Dieser Ort, der sich so in sein Innerstes gebrannt hatte. Dieser Ort ... den Weg dorthin hatte er schon längst vergessen. Diesen Weg, den er doch …
weiterlesen
Er sah ihnen den Schmerz an. Ihre zu eisigen Masken gefrorenen Gesichter. Ihre ausgemergelten Körper, angetrieben aus Angst, den Mut nicht zu …
weiterlesen
Blumen sprachen ohne Stimme und doch deutlich. Für die junge Frau hatten Blumen gewiss etwas Magisches. Etwas, das sie sich nicht erklären konnte …
weiterlesen
»Aber will nicht jeder frei sein in seiner Entscheidung, in seinem Tun? Frei darüber bestimmen, welche Wege er geht.«
»Wie frei ist denn ein …
weiterlesen
Rund 39000 Menschen erkranken jährlich in Österreich neu an Krebs. Während noch vor einigen Jahren diese Diagnose einem Todesurteil gleichkam …
weiterlesen
Eine Musiklegende starb an schwerer Grippe. Wie die Agenturen berichten geschah es auf dem Weg zu einem Konzert. Prince war mit seinem privat Jet …
weiterlesen
Ich hab es schon so oft erlebt! Immer wieder ist es passiert mit den Tieren unserer Kinder. Und dennoch ‘erwischt’ es mich immer wieder. So erst …
weiterlesen
Den Wert des Lebens lernt man schätzen, wenn es nicht mehr vorhanden ist.
Vor genau einem Jahr liefern sich zwei junge Männer im Alter vor 22 und …
weiterlesen
Der IS-Terror wirkt. Er trifft die westliche Welt an einem Nerv, der ohnehin chronisch entzündet ist: Kontrollverlust. Dabei ignorieren wir die …
weiterlesen
Die tiefdunkle Nacht durch das das bleiche Licht des Mondes sich bricht – davor fürchte ich mich nicht. Zwischen Vulkanen auf bebenden Boden, im …
weiterlesen
Zwei Tage ist es her. Da fanden wir ihn, ein kleines, weißes Wollknäuel mit spitzen, graugesprenkelten Ohren, das im Gras saß und nicht weglief …
weiterlesen
Drehscheibe um 12h. Ich schaue wieder einmal rein. Höre ein Interview der Moderatorin und dem Gesprächspartner zu den gestrigen Landtagswahlen …
weiterlesen
Heute haben wir ein Fussballspiel der besonderen Sorte erlebt. Ein Fan erlag einem Herzinfarkt und das gesamte Stadion reagierte und letztlich …
weiterlesen
Die 7 Posaunen und unsere Lust am Untergang.
"Wir werden alle sterben.", an diese Worte werde ich immer denken. Die Worte meiner Mutter, die mit …
weiterlesen
„Wir warn wie Brüder
Viele Jahre sangen wir
Die gleichen Lieder
Nur die Besten sterben jung
Du warst der Beste
Nur noch Erinnerung
Sag mir warum …
weiterlesen
Trifon Iwanow ist heute im Alter von gerade einmal 50 Jahre verstorben. Der Bulgare mit dem charakteristischen Bartwuchs steht wie kaum ein anderer …
weiterlesen
Ich wusste genau, worüber ich jetzt schreiben möchte. Jedoch fiel mir lange kein passender Titel ein. Der jetzige ist vermutlich noch immer eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.