Kimani Paul-Emile, Jura Professor an der Fordham Universität in Amerika schlägt vor dass „schwarz sein“ in Amerika als Behinderung definiert werden …
weiterlesen
"Das Ausmass der Überwachung war ein enormes", sagte der österreichische Kanzler Sebastian Kurz. Und der österreichische Bundespräsident Van der …
weiterlesen
Möglich ist in dieser verrückten Zeit alles. Donald Duck alias Donald Trump wird doch ohnehin nicht bemerken, mit wem er es zu tun hat?
Kims …
weiterlesen
Kai Küstner, ein ARD-Korrespondent aus dem zahlreichen Gewürm journalistischer Elendsgestalten des öffentlichen Rundfunks, hat zum US-Rückzug vom …
weiterlesen
Im Sanktionsgesetz indem die USA offiziell ihre Erzfeinde Iran, Nordkorea und Russland bekämpfen gibt es eine Unterklausel, die besagt, dass sich …
weiterlesen
Mittlerweile zweifelt selbst der konservative und damit Trump-freundliche US-Kabel-TV-Sender OANN am Giftgaseinsatz in Duma durch syrische …
weiterlesen
Beim Angriff vor wenigen Tagen konnte die syrische Armee 71 von 103 Raketen mit alten aber von Russland modernisierten sowjetischen Abwehrraketen …
weiterlesen
Nur einen Tag nachdem die westliche Allianz die Forschungseinrichtung, die Medikamente und Haushaltschemikalien erzeugte zerstört hatte waren …
weiterlesen
Großbritannien und Russland streiten weiter um den Giftanschlag auf den russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter Julia sowie …
weiterlesen
oe24 TV berichtet wahrscheinlich die ganze Nacht.
Trump will weiter angreifen.
Nostradamus, bzw. die Leser seiner Botschaften sollten wohl recht …
weiterlesen
NEIN; NEIN; NEIN
Die ersten Raketen sind abgeschossen.
Putin lässt eine Sondersendung starten.
Doch die TÜRKEI ist überraschend auch auf Seite der …
weiterlesen
Die USA haben uns von den Nazis befreit und später vor den Kommunisten beschützt. Da ich Undankbarkeit nicht ausstehen kann, war ich immer auf …
weiterlesen
"Die russischen Streitkräfte werden sich jeder US-Aggression gegen Syrien entgegenstellen, indem sie die Raketen abfangen und ebenso deren …
weiterlesen
Wie groß die Gefahr der Eskalation der Lage in Syrien ist erkennt man an dem Umstand, dass mittlerweile sogar die Eurocontrol die Zivilluftfahrt …
weiterlesen
So wie man den Kurs von Schiffen verfolgen kann, so gibt es auch die Möglichkeit den Kurs von Militärflugzeugen wie z. B. amerikanischen Aufklärern …
weiterlesen
Laut Pleitgen sehen nur Personen, die beschränkt sind die Schuld alleine bei den Russen, wobei er die Weltlage schlechter und gefährlicher einstuft …
weiterlesen
Laut zahlreichen russischen Medien sollen die in Ost-Ghouto eingeschlossenen und der russisch-syrischen Allianz hoffnungslos unterlegenen …
weiterlesen
Die letzte Ausgabe (März 5, 2018) des US-Magazin TIME befasst sich nur mit einem Thema: dem Rauschgift. Dies hat sich in den 95 Jahren der TIME …
weiterlesen
Derzeit laufen die Medien an allen Fronten zu Propaganda in Höchstform auf, hier eine kleine Presseschau:
1. Die Russenpeitsche, auf die habe ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.