Nicht erst die Globalisierung hat die Regionen der amerikanischen Schwerindustrie zerstört und sie vom einstigen "Industriegürtel" zu einem "Rost …
weiterlesen
Der neue Bürgermeister des USA, Donald Trump, versprach einen Kampf gegen das Establishment; ein Versprechen, welches vermutlich u.a. dafür sorgte …
weiterlesen
Düstere Aussichten präsentiert uns Enst Wolff, ein Kenner der Finanzmärkte und Wissender um die internationale Einflussnahme des IWF.
Ernst Wolff …
weiterlesen
Donald Trump ist neben der abtrünnigen Türkei ein neues Sicherheitsrisiko für uns Europäer. Auch NATO-Generalsekretär Stoltenberg warnt in einem …
weiterlesen
Werte Leserinnen und Leser,
Es ist tatsächlich passiert. Es wird einer jener Momente bleiben, bei denen man auch in zehn Jahren noch genau weiß …
weiterlesen
Wisst ihr, was unfassbar ist? In den USA findet eine Wahl zwischen zwei Kandidaten statt und dann gewinnt doch tatsächlich einer der Beiden. Mit so …
weiterlesen
Können Sie sich an den „Shutdown“ erinnern? Im Herbst 2013 stimmten die Republikaner dem Haushaltsplan für 2013 nicht zu, um (unter anderem) die …
weiterlesen
Namhafte Migrantenvertreter haben die Spitzenpolitiker der Bundesregierung und der Grünen, teilweise eigene Parteikollegen, scharf angegriffen. Sie …
weiterlesen
Womit niemand gerechnet hatte, ist eingetreten. Der Republikaner Donald Trump hat sich in der Wahl zum 45. Präsidenten der USA gegen die Demokratin …
weiterlesen
Wohin man schaut herrscht Panikmache und verständliche Empörung über Trumps Wahlsieg.
Abgesehen von der Tragödie, dass dermaßen blatanter …
weiterlesen
Nicht zu glauben. Es ist wieder geschehen. Entgegen Gerüchten von Medienmanipulation, falschen Umfragen und der Androhung sozialer Ächtung ist eine …
weiterlesen
Clinton verliert. Der Drops scheint gelutscht, die Börsen reagieren und die Menschen sind verunsichert. "Schwerer Schock!" (ARD) für viele und …
weiterlesen
In den letzten Wochen konnte man bereits allerorts das von den Medien verbreitete Lied „Clinton ist gut, und Trump ist böse“ auswendig mitsingen …
weiterlesen
Jedes Volk hat offensichtlich jenen Präsidenten, den es verdient. Es war ein Votum gegen die transatlantische Elite. Der neue Präsident heißt …
weiterlesen
Zwischen West- und Ostküste entfaltet dieses Land eine imposante Vielfalt. Millionenstädte, Industrie, aber vor allem Felder, Wüsten und Wälder …
weiterlesen
„Kann es sein, dass die Wahl jetzt um den Penis von Anthony Weiner geht?“; „Diese Wahl ist ein Witz“: Männergespräch in einem New Yorker Bus. Wenn …
weiterlesen
Über Vote-Swapping, tote Wähler, den „FPÖ-Effekt“ in den USA und andere Dinge, von denen wir hier zu wenig wissen.
Einen sehr guten Bekannten aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.