Dieser Beitrag besteht nur aus einem Link für das werte Publico:
https://www.anti-spiegel.ru/2022/mit-hilfe-der-gruenen-die-usa-planen-die …
weiterlesen
Nein! Denn die Regierung basiert auf freie Wahlen, also auf den Willen des Volkes? D.h.: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient!
Oder:
Jedes …
weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine und das Elend der deutschen Außenpolitik: Europa braucht eine eigenständige Sicherheitspolitik. Eine Fundamentalkritik an …
weiterlesen
Die Geschichte der Menschheit liest sich nicht anders als die Geschichte der Tiere im Wald: der Stärkere nimmt sich vom Schwächeren, was er haben …
weiterlesen
Die meisten Afghanen leben in Afghanistan. So weit so gut und nachvollziehbar. Die zweitmeisten Afghanen leben in Deutschland.
Was ist der Grund …
weiterlesen
Gestern in den Nachrichten: Er ist erst 43 Jahre jung, die Hälfte von Biden.
Ronald Dion „Ron“ DeSantis
Seine Weltanschauung ist der Donald Trump …
weiterlesen
Der große Deal mit den USA: Flüssiggas für EUROPA zu über 70%. Die USA freut sich über diesen Deal, wie viel teurer es für Euopa wird, wird man …
weiterlesen
In den USA stellt es keine Seltenheit dar, wenn eine Gruppe von Menschen Land kaufen und dann dort, isoliert vom Rest der Welt, ihr Ding tun …
weiterlesen
In einer idealen Demokratie sollte ein Verfassungsgericht unpolitisch sein und sich nur um die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze und Hoheitsakte …
weiterlesen
Die viel beschworenen EU Sanktionen sind Putin gleich von Anfang an gewaltig am Arsch vorbei gegangen! Wie (wirkliche) Experten schon lange vorher …
weiterlesen
Der Krieg um die (gesamte?) Ukraine zwischen Russen und Ukrainer weitet sich langsam stetig aus. Möglicherweise wird eine weitere Front bei …
weiterlesen
Hier ein Video vom Wirtschaftsforum in St.Petersburg auf dem Putin über die Hintergründe des Ukrainekriegs spricht. Für die Hardcore Hater hier auf …
weiterlesen
... sich Deutschland, Österreich und vielleicht auch noch andere mit Russland verbündet hätten?
> Der Warenfluß wäre für alle Seiten ein absolut …
weiterlesen
Normalerweise habe ich in meinen Blogs nur Zitate anderer und keine gesamten Artikel. In diesem Falle ist diese Analyse aber sehr interessant und …
weiterlesen
Eine beklemmende Analyse des politischen Status Quo in den USA, vom Gründer des Brownstone Instituts, Jeffrey A. Tucker. Mit interessanten …
weiterlesen
Ich habe mir heute gedacht ich lese nicht richtig: "US-Babymilch-Krise: Lukaschenko bot seine Hilfe an". Nachdem ich den Text aufmerksam gelesen …
weiterlesen
Der Friedenskongress mit ganz viel Prominenz!
Ich bin seit vielen Jahren garantiert, politisch NICHT Links orientiert, aber in diesem Falle …
weiterlesen
Wenn Volksrepulik-Chinesen ungestraft chinesische Uiguren einsperren und morden dürfen, dann dürfen auch US-Amerikaner US-Schulkinder ungestraft …
weiterlesen
Es ist ein Spiel, wenn auch ein "Böses" Spiel. Seit dem "Maidan" sitzt die USA auf die eine oder andere Art in der Regierung. Anfänglich waren …
weiterlesen
In unseren Verfassungen steht etwas zur Meinungsfreiheit, aber nichts zu Abtreibungen. Das im Verfassungsrang stehende Recht auf Meinungsfreiheit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.