In der Stichwahl am Sonntag kam Andrzej Duda (PiS) auf 51,21 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer, der Warschauer Bürgermeister Rafał …
weiterlesen
In Debatten im Internet gibt es ein Problem: Dinge, die einfach jeder für richtig hält, die aber dennoch falsch sind. Jeder weiß, dass ein …
weiterlesen
99% der Wahlbezirke sind ausgezählt…
FDP ist vermutlich raus und die AFD drin. Die SPD büßte 6,5% der Stimmen ein und feiert das als Sieg. Auch …
weiterlesen
Der dritte Wahlgang in Thüringen sorgte für eine grenzenlose Überraschung, mit den Stimmen von FDP, CDU und AfD wurde FDP-Chef Thomas Kemmerich …
weiterlesen
Nicht alle Politiker glauben an den von Menschen gemachten Klimawandel. Viele Politiker springen auf den fahrenden Zug und verlieren dabei ihre …
weiterlesen
Nun ist die letzte Landtagswahl dieses Jahres vorbei und alle beginnen über mögliche Koalitionen zu labern, interessant dabei ist, dass sogar …
weiterlesen
Nicht nur bei der FPÖ, sondern auch bei der SPÖ müssten die Alarmglocken im Dauerton schrillen, da in so mancher roten Gemeinde türkis gestern …
weiterlesen
Die Wahlen in Sachsen finden am 1. September 2019 statt. Im Vorfeld erregte Aufsehen, dass der sächsischen AfD die Listenplätze 19-61 gestrichen …
weiterlesen
Auf Dauer lässt sich keine Lüge verbergen, bleibt kein Skandal von der Öffentlichkeit unentdeckt, wird jedes Geheimnis gelüftet.
Genau das passiert …
weiterlesen
Es ist Europawahlkampf. Dieser ist so langweilig, dass zündende Ideen gefragt sind. Die Jusos (SPD) in Ansbach haben eine solche: Auf einem …
weiterlesen
Nach massiven Beschwerden der AKP hat die türkische Wahlkommission eine Wiederholung der Bürgermeisterwahl für 23. Juni angeordnet, was in eine …
weiterlesen
23:45 Uhr waren 95 Prozent der Stimmen ausgezählt. Die PSOE erreicht 28.7 Prozent der Stimmen. Sie bekommt voraussichtlich 123 von 350 Sitzen (+38 …
weiterlesen
In jenen alten Zeiten, da ich noch regelmäßig Zeitungen und Zeitschriften las, habe ich Artikel, Bilder, Kurznotizen, die mich empört haben, die …
weiterlesen
Kaum zu glauben in immer mehr Gemeinden wird es immer schwieriger Personen zu finden, die es sich antun die Gemeinde nach außen zu vertreten …
weiterlesen
Katharina Schulze und Robert Habeck haben die Konsequenz gezogen. Katharina Schulze lässt auf Twitter keine Kommentare mehr zu. Es war ihr …
weiterlesen
Ein Land vor der Wahl. Doch egal, was und wie Bayern wählt – ändern wird sich nichts. Das „Juste Milieu“ rund um die Grünen hat sich unter der …
weiterlesen
Wie die NZZ vermeldete wurde der Wahltag von Gewaltakten sowie einer Vielzahl von Meldungen über Unregelmäßigkeiten überschattet. Laut national …
weiterlesen
Vor einigen Tagen schrieb ich, dass Erdogan die Türkei in die Pleite geführt hat. Wie prekär die finanzielle Situation der Türkei ist erkennt man …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.