Auf Websites, vor allem auf den kommerziellen, professionell gemachten Websites, die zu erheblichen Teilen von Werbung finanziert werden, die also …
weiterlesen
Die Zentralbank erkannte russische Rohstoffeinnahmen in Milliardenhöhe als Fälschung.
Milliarden Dollar an Rohstoffeinnahmen, die die russische …
weiterlesen
Die Wirtschaft ist prinzipiell dafür zuständig, dass Mängel und Überschuss ausgeglichen werden, sprich dass die Werkzeuge zu den Arbeitern kommen …
weiterlesen
Jeder von uns kann in die Zukunft sehen, aber nicht jeder kann das gleich gut. Egal wie man die Natur der Zeit versteht, egal ob man glaubt, dass …
weiterlesen
Die Welt ist unübersichtlich und niemand versteht was wirklich gerade vor sich geht. Es ist eine gängige Meinung, dass das ein Symptom der Moderne …
weiterlesen
Grün wirkt
Habeck verkündet offiziell die bevorstehende Deindustrialisierung
Jetzt kommt heraus: Die Bundesregierung wusste, dass Kernkraft die …
weiterlesen
Die Welt der Wissenschaft ist in zwei grobe Lager geteilt: die Naturwissenschaft und die Geisteswissenschaft.
Um zu verstehen was mit der …
weiterlesen
Du schreibst was, nicht viel und schon gar nichts Besonderes und speicherst dann das Geschriebene. Womöglich hast du gar nichts geschrieben …
weiterlesen
Das bedingungslose Grundeinkommen wäre ein Geldbetrag den jeder Bürger erhalten würde. Wissen wir alle. Es gibt reichlich Argumente dazu, die …
weiterlesen
Das Wort „googeln“ ist heute synonym mit „Im Internet etwas suchen“. Das ist kein Wunder, hat Google doch einen Marktanteil von rund 83%. Das …
weiterlesen
In einer Diskussion kürzlich wurde mir gesagt, dass Angebot und Nachfrage nicht mehr funktioniert. Meine Neugier war geweckt. „Warum denn?“, fragte …
weiterlesen
Seit Anfang Mai streiken in den USA die Hollywood Schreiberlinge weil sie nicht durch eine künstliche Intelligenz (AI) ersetzt werden möchten. Das …
weiterlesen
Thomas Sowell ist bekannt für seine pragmatischen und einfach verständlichen Erklärungen hochkomplexer Probleme. Das Problem das viele Menschen mit …
weiterlesen
Vor einigen Jahren habe ich mit einem Bekannten geplaudert und ihn gebeten zu beschreiben wie er leben würde, wenn er es frei definieren könnte. Er …
weiterlesen
Der kommende Bevölkerungskollaps
Die Gruppe der Fünfzigjährigen wächst rascher als die Gruppe der Zweijährigen. Nicht nur bei uns, sondern überall …
weiterlesen
"Wie kann es sein, dass völlig unwichtige Jobs oft so gut dotiert sind und die wirklich wichtigen Jobs so schlecht bezahlt werden?" Jeder kennt die …
weiterlesen
Früher, als Handys noch eine Schweinekohle kosteten und Smartphones nur aus Agentenfilmen bekannt waren, sah ich Leute in der offenen Haustür …
weiterlesen
Und wieder hat ein Linker die Bezeichnung "Neoliberal" nicht verstanden.
Er interpretiert den Arbeitswille einer Anfang 50 jährigen verstorbenen …
weiterlesen
In den 90igern war die Definition von Rassismus noch einfach: Wenn jemand eine Person auf Basis von Dingen wie Ethnizität oder Hautfarbe anders …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.