Das ist der Titel eines herausragenden Sachbuches mit hunderten Fakten, die fundiert erklären, warum die EU Klimaziele 2050 eine Illusion sind. Das …
weiterlesen
Larry Fink, einer der größten Unterstützer des ESG Systems äußert sich nun skeptisch zu dem Thema. Zur Auffrischung: ESG ist ein Ratingsystem das …
weiterlesen
Der Disneykonzern ist einer der größten Konzerne der Welt. Mit einem Gesamtwert von etwa 170 Milliarden USD kommt er locker in die Top 50. Seit 100 …
weiterlesen
Eine der beliebten Streitfragen in der Politik, zu allen Zeiten und überall, ist wer die Bösen sind. Wohlstand war schon immer ein Faktor in dieser …
weiterlesen
Eine der interessantesten Fragen der im aktuellen politischen Diskurs ist warum gerade die Banken, die Kathedralen des Kapitalismus, so aktiv an …
weiterlesen
In Deutschland geben Erwachsene rund 300€ jedes Jahr für Geschenke aus, das sind gut 25 Milliarden. Jedes Jahr. Würde man diese Geschenke mit 25 …
weiterlesen
Menschen brauchen Dinge um zu überleben. Sie brauchen Essen, Trinken, Sauerstoff und Yachten. Ohne diese Dinge ist es nicht möglich zu überleben …
weiterlesen
Wer erinnert sich? Es war die Zeit vom Golf I, Renault 4 und so mancher fuhr noch eine Ente. Airbags und ABS hatten nur die allerteuersten Autos …
weiterlesen
Russland wird ja gerne hier entweder glorifiziert und als unverwundbar dargestellt oder als Bande von Bozos die sich nichtmal die Schuhe binden …
weiterlesen
Die deutsche Politik kann eines, sich in der Welt moralisch aufspielen (speziell die grüne Bundesaußenministerin Annalena Baerbock mit ihrer …
weiterlesen
R. Habecks Schwedenreise ging u. a. zum Batterieproduzenten Northvolt. Diese Firma soll aufgrund großzügiger Subventionen den Aufbau eines …
weiterlesen
In der Usenetgruppe de.rec.musik.klassik beklagte sich einst ein feinsinniger Klassikfreund über Rap und Hip-Hop und vor allem die manchmal rüden …
weiterlesen
"Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot", so bewirbt stolz die Firma Hofbräu München, wie hier üblich, ihre Produkte. Aber auf dieses Gesetz …
weiterlesen
Mitglieder der Initiative "Wiener Allianz" haben sich am 30. Oktober zu einem Online-Gespräch zum Thema der aktuellen Situation in Europa am …
weiterlesen
700 Millionen Subventionen (Steuergelder) wurden schon im Kaufhof versenkt. Für einen österreichischen Milliardär.
Und jetzt wird wieder nach …
weiterlesen
Im Moment gibt es einen gewissen Trend hin zu der Idee, dass eine Firma nicht in erster Linie ihren Inhabern Geld verdienen soll, sondern anderen …
weiterlesen
Die aktuelle Situation der dritten Welt ist nicht gerade rosig, aber einige Indikatoren deuten darauf hin, dass es im nächsten Jahrzehnt noch viel …
weiterlesen
Wieviele Menschen in Deutschland kennen das "Ministerium für Transformation"?
Eigentlich ging es mir heute um die Aussagen unseres deutschen …
weiterlesen
Dieser Beitrag besteht nur aus einem Link für das werte Publico:
https://www.anti-spiegel.ru/2022/mit-hilfe-der-gruenen-die-usa-planen-die …
weiterlesen
Vor einigen Monaten hat jemand geseufzt: "So ein Anwalt nimmt 1000 Dollar die Stunde. das muß man sich mal vorstellen."
In der Tat, 1000 Dollar …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.