Wenn ich in die Höhle Löwen hinanbsteige um mich mit meinem politischen Gegenspielern (den Elitären, Religiösen und Kollektivisten) zu spielen …
weiterlesen
Aktuell ist Übergangssozialministerin Zarfl unter Beschuss, weil ein „Gutachten“ im Auftrag des BMASGK Zahlen über Mehrkosten und Einsparungen aus …
weiterlesen
Mitte der siebziger Jahre kaufte ich mir ein Buch obschon ich bereits eines hatte. Der Verkäufer gab das Taschenbuch in eine Tüte feinsten …
weiterlesen
Aus dem Stück "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl... nein, doch nicht, sondern bloß von Wolfram Heinrich.
Im Feld-Hauptquartier vor Ort in …
weiterlesen
Am 7. Juni 2018 hat der Bundestag sieben neue asyl- und migrationspolitische Regelungen beschlossen oder darüber debattiert. Davon haben drei eine …
weiterlesen
Viele Dinge in der Natur verhalten sich graduell. Ein schweres Tier etwa hinterlässt üblicherweise eine sichtbarere Spur im Erdreich als ein …
weiterlesen
Was alles geht.
Was es alles gibt.
Höre mit Staunen zu
Herr Mitterlehner, ist wirklich interessant was Sie zu sagen haben. Trotzdem, tausende …
weiterlesen
Angebot und Nachfrage
Privatisierung von Schulen
Cui Bono
Die Deutsche Wohnen Aktiengesellschaft ist momentan in aller Munde. Ein Volksbegehren …
weiterlesen
Die Förderung von Migration gilt oft als "links", die Beihilfe als "humanistisch" und die Folgen als "kosmopolitisch". Alle diese Begriffe sind …
weiterlesen
Lohndruck
Bildungsstand & Niedriglohnsektor
Misserfolge
Die Förderung von Migration gilt oft als "links", die Beihilfe als "humanistisch" und …
weiterlesen
Digitalisierung
Fachkräftemangel
Migration
Umfragewerte
Die Förderung von Migration gilt oft als "links", die Beihilfe als "humanistisch" und die …
weiterlesen
Alles immer nur Einzelfälle :-)
Oft sind die Politiker vor der Kamera nur Marionetten derer die wir nie oder kaum zu Gesicht bekommen.
Das Spiel …
weiterlesen
Immer wieder beteuern Politiker von EU-Mitgliedsstaaten den Handel mit dem Iran sichern zu wollen. Hierfür werden immer beteuern diese regelmäßig …
weiterlesen
Immer wieder wird angekündigt, dass große Internetfirmen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben, wie z.B. Google, Apple, Facebook und Amazon, in …
weiterlesen
Vor einem Jahr ist mein Artikel „Vom Bitcoin zum Shitcoin“ auf ethik-heute.org erschienen. Diese Woche durfte ich an der Polylog-Diskussion …
weiterlesen
Die Landesregierung in Berlin bittet die Wohnungsbaugesellschaft Howoge um Hilfe beim Bau neuer Schulen. Um die Schuldenbremse zu umgehen soll eine …
weiterlesen
Das Autobahnnetzwerk in Deutschland gehört ursprünglich der Bundesregierung. Das zivilrechtliche Eigentum ist nach Artikel 90 des Grundgesetzes dem …
weiterlesen
Wechselnde Machtverhältnisse in der internationalen Wirtschaft bringen uns in Europa – gerade was China betrifft – einige Herausforderungen. Die …
weiterlesen
Er bringt genau - nichts! Er zögert nur das Ende hinaus und schädigt die Wirtschaft des Westens weiter. Donald Trump schneidet sich damit ins …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.