EURONEWS bringt es in Dauerschleife, weshalb man erst so richtig aufmerksam darauf wurde: Die türkis-blaue Regierung lud knapp 2000 (1850 …
weiterlesen
Der des Sozialismus unverdächte Wifo-Chef Christoph Badelt sieht eine große Schieflage in der Debatte um das soziale Netz in Österreich.
„Es darf …
weiterlesen
Gastbeitrag von The Buzzard
Ob in Büros, Fabrikhallen oder Krankenhäusern – Roboter und Algorithmen werden dem Mensch in Zukunft immer mehr Arbeit …
weiterlesen
Das Auto ist leuchtend rot – und leise. Vielleicht ist es das beste Elektroauto weltweit.
Neulich hatte ich das Vergnügen, bei der Vorstellung des …
weiterlesen
Zum Weltmilchtag am 1. Juni wird wieder einmal weltweit für den Konsum von Milch geworben. Vielerorts wird es zu einem Tag für die „ganze Familie …
weiterlesen
Ein für seinen geschmacklosen Humor bekannter Abteilungsleiter einer weitgehend unbekannten Firma hat einmal in Weinlaune behauptet, ein Leitender …
weiterlesen
Die wenigsten können den Blick vom Bildschirm abwenden, um feststellen zu können, wie weit die Degration bereits fortgeschritten ist.
Chris …
weiterlesen
82% der Menschen geben an, dass es für sie niemals in Frage käme Echtpelz zu tragen, während die Umsatzzahlen weiter ansteigen. Das zeigt, dass …
weiterlesen
Nach jedem Terroranschlag wie zuletzt in Barcelona verbreiten links-linke Träumer und die verantwortlichen Politiker den Slogan: "Wir haben keine …
weiterlesen
Der junge S. war gerade mit seiner freiwilligen Arbeit für die Stadtgemeinde beschäftigt, und freute sich schon auf den Schulbeginn im Herbst …
weiterlesen
Wer kennt ihn nicht, diesen Werbeslogan mit Ski-Star Hermann Maier, gesprochen im typischen "Maier-Englisch" – ein Ohrwurm sozusagen – und …
weiterlesen
Irgendwo in Deutschland - und das habe ich aus sicherer Quelle - gibt es eine Gemeinde, in der "Korruption" nicht mehr ist als ein Wort. Diese …
weiterlesen
Jürgen Mandl, Chef der Kärntner Wirtschaftskammer, hat eine Superidee. Weil es uns allen nur gut geht, wenn es der Wirtschaft gut geht, sollen die …
weiterlesen
jeder siebte ist muslim
sechs nicht
jeder siebte ist afrikaner
sechs nicht
jeder siebte ist chinese
sechs nicht
jeder siebte ist inder
sechs nicht …
weiterlesen
Deutschland sucht dringend Facharbeiter, Ingenieure, Ärzte, Techniker für die Industrie, zwecks Sicherung des Wohlstandes, der Pensionen und wegen …
weiterlesen
Wann beginnt jemand sich zu radikalisieren? Wann ist jemand radikal? Wie werde ich radikal? Ist man nicht grundsätzlich immer auf die eine oder …
weiterlesen
Nicht nur, dass die Argumentation in der Kampagne "Sonntagsöffnung, jetzt!" bestenfalls fadenscheinig ist, nützt die Sonntagsöffnung weder den …
weiterlesen
Inflation:
Beispiel Italien von 1946 – 1986 (40 Jahre Zeitunterschied).
Nach dem zweiten Weltkrieg hatte Westdeutschland die DM und den Pfennig als …
weiterlesen
Vor Jahren ging eine Bekannte von mir mit Mann und Tochter nach Boston/USA, um dort als Biologin an der Uni zu forschen. Es gefiel ihr gut dort …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.