Hier sehen Sie, wie ich einem international renommierten österreichischen Wissenschaftler eine Goldmedaille für wissenschaftliche Verdienste …
weiterlesen
Hunderte Anophelesmücken stillen ihren Durst an warmem Blut. Nebenan haben sich Tausende Larven von Fruchtfliegen über ein leckeres Obstkompott …
weiterlesen
..........muß man einfach mal sagen, angesichts der Meldungen in diversen Printmedien und sogar dem ORF war es eine Seite im Teletext wert …
weiterlesen
Am 2. Februar startet bei uns der Film Hidden Figures. Er beleuchtet die Rolle der schwarzen Wissenschaftlerinnen Katherine Johnson, Dorothy …
weiterlesen
Eine philosophische Vergnügungsfahrt in die Zellbiologie, mit kurzem Zwischenstopp in der Physik.
Dass wir uns durch unsere Gedanken und Gefühle …
weiterlesen
Trump glaubt nicht an den Klimawandel, heißt es, und jetzt er gar einen Lobbyisten der Kohle- und Ölindustrie zum Quasiumweltminister gemacht. Was …
weiterlesen
Was wäre, wenn es einen Weg gibt das HIV Genom einfach aus dem menschlichen Genom herauszuschneiden? Was wäre, wenn man genetische Prädispositionen …
weiterlesen
Oder besser gesagt: EIN Bild erklärt unsere Zivilisation.
Die Badewannen- Kurve!
Vor Jahren schon, konnte ein Ex- Banker seine Fassungslosigkeit …
weiterlesen
Habe gerade „Gravity“ mit Clooney und Bullock gesehen und bin begeistert. Vor allem von der Darstellung der Raumstationen, die ungefähr dem …
weiterlesen
Die Kultur Afrikas ist etwas Wert und sie hat es verdient, beachtet zu werden. Das sage ich – und das sagen auch die Mitglieder der Heinrich-Barth …
weiterlesen
Wie ihr ja wisst bin ich Perry Rhodan Leserin. Und da gibt es die Chaos und die Ordnungsmächte. Und noch viel mehr. Doch bleiben wir bei Chaos und …
weiterlesen
Wir feiern gerade Weihnachten, ein religiöses Fest. Ein guter Zeitpunkt, nach Sinn und Unsinn von Religion zu fragen, wissenschaftliche und …
weiterlesen
Sehen wir eine Entwicklung vom Internet der Dinge zum Internet des Subjekts? Nicht nur Kühlschrank und Fensterläden sind mit Permanent-Access …
weiterlesen
So sieht die Zukunft der Menschheit aus. Behauptet zumindest der führende britische Evolutionsforscher Dr. Oliver Curry von der renommierten …
weiterlesen
Reichen 36 Fragen und vier Minuten intensiver Blickkontakt aus, um sich ineinander verlieben zu können? Mandy Len Catron sagt JA. In ihrem Essay …
weiterlesen
Liebix und sehr verehrtix Organismix,
hier kommt ganz spontan unsere 19. Folge, Freundix dix Sonnix! Wir haben uns heute in neue Gefilde vorgewagt …
weiterlesen
Zugegeben, die Mathematik kann durchaus langweilig sein. Wenn in einem selbst keine Motivation zur Lösung mathematischer Formeln oder Probleme …
weiterlesen
Es sei vorweggenommen, dass ich keine Expertin in Mathe, Physik oder ähnlichen Wissenschaften bin. Aber ich habe trotz wissenschaftlicher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.