Die freiheitliche Partei ist wahrlich nicht zu beneiden. Tagtäglich wird sie beim Aufdecken der Wahrheit von den Systemmedien behindert. ZENSUR …
weiterlesen
Als ich davon hörte, dass eine kurdisch sprechende Biene Maja vom türkischen Staate mittels erdrückender imaginärer Beweislast terroristischer …
weiterlesen
Ein Versuch über Diskussion, über Sanktion und das Entstehen von Zensur.
Wieder einmal liegen mehr als 4 Tage des Ausschlusses hinter mir und ich …
weiterlesen
Kennen Sie de.metapedia.org? Man muß diese Site nicht kennen: eine Web-Enzyklopädie mit rechter Schlagseite - eben genauso tendenziös rechts, wie …
weiterlesen
für einige deutsche Mitbürger.
Der Vortrag von Daniele Ganser wird unter fadenscheinigen Begründungen abgesagt.
"Ebenso spontan, wie man die …
weiterlesen
Blogger zu politischen Themen, erst auf der Freitag, nun hier. In der Hoffnung auf freie Meinungsäußerung ohne Diffamierungen und Zensur. Das wär …
weiterlesen
Marie(a) hält ihre schützende Hand über uns.
Teile des Films könnten die Bürger verunsichern.
Immer mehr freue ich mich, wohlbehütet in deutschen …
weiterlesen
@Silvia Jelincic hat letztens einen interessanten Beitrag veröffentlicht. Darin geht es um Kriterien, die zum Ausschluß von F&F-Bloggern oder …
weiterlesen
In Deutschland wacht der Presserat, die Vertretung der Presse, über den Pressekodex, den er selber verfasst hat. Der Presserat überwacht sich …
weiterlesen
Meinungen dürfen weiterhin nur geäußert werden, wenn sie unkritisch sind. Wer in Blogs, Foren oder sozialen Medien seine Meinung kundtut, sollte …
weiterlesen
Gestatten, ich bin Ihr Zensor. Nicht hier auf Fisch&Fleisch, aber auf meinem eigenen Blog (www.ortneronline.at) bin ich immer wieder gezwungen, die …
weiterlesen
Noch vor dreihundertfünfzig Jahren war es unvorstellbar, dass eine Frau sich scheiden lässt. Es wurde als gottgewollt hingenommen, dass die Frau …
weiterlesen
Aloha :)
Wie der eine oder andere von euch bestimmt weiß, bin ich großer Gegner der Zensur. Es widerspricht meiner Ansicht von Freiheit jedweder …
weiterlesen
Ja, das war ein Jubelschrei, als sich die Regierung nach einer gefühlten Ewigkeit doch dazu bequemt hatte, den Untersuchungsausschuss als …
weiterlesen
Es is passiert.
Schowieder!
Zum wie vielten Moi? I was nimma.
Facebook hat mein Profil gesperrt!
I woa grod am Weg in die Steiermark, weu i mei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.