Kürzlich aus Zentralamerika und den USA zurückgekehrt, hat es ein wenig gedauert, den Inhalt diverser, langer Diskussionen über den derzeitigen …
weiterlesen
Immer öfter liest man eine neue Meldung zur fehlenden Nachhaltigkeit des österreichischen Pensionssystems. Was mittlerweile kaum noch jemanden …
weiterlesen
Zunehmend rächt es sich, dass die meisten unserer Regierungsmitglieder nur Politik gelernt haben. Dabei bräuchten wir in schwierigen Zeiten …
weiterlesen
Russlands Präsident Putin hat vorerst geschafft, woran sich der Westen und seine Verbündeten nicht einmal richtig versucht haben. Um einen …
weiterlesen
Eine der spannendsten Fragen des Menschseins ist die, was es eigentlich ausmacht, Mensch zu sein. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird rasch mal …
weiterlesen
*
*
Der Zaun ist lang, kann durchsehen
Fensterlose, breite Zukunft
Monoton, einfach zu verstehen
Für eine einzige Zunft
*
Wenn Meisterkönner …
weiterlesen
Blog-Bild:"Tausendfüßler"
Als herausragende Frauvon der fuf-Redaktion betitelt zu werden, schmeichelt schon sehr dem eigenen Ego. Es ehrt und …
weiterlesen
*
*
*
Lassen das Schwein gemütlich in der Röhre braten
Doch Stresshormone bleiben, zu Tode gehetzt
Hing an blankpolierten, blutverschmierten Haken …
weiterlesen
Alles in allem und meistens sehen wir Menschen nur das eine, gerade unsere Medien sehen immer nur das eine – nämlich die Folgen einer Katastrophe …
weiterlesen
Einer der Mitglieder von fisch&fleisch bat mich, meinen Brief an unsere regierende Klasse auch hier zu veröffentlichen - was ich gerne mache:
Sehr …
weiterlesen
ich möchte euch eine Geschichte erzählen. Eine direkt aus dem Leben.
Ich glaube mit dem Zug fahren vor allem die Menschen, die keine 100.000 …
weiterlesen
Tag 2 des Gastro-Kongresses Culinary Art, gates to he future sollte für mich ein kulinarisches Highlight werden. Ich lebe in Salzburg, kenne jedes …
weiterlesen
In Salzburg läuft dieser Tage ein Kongress zum Thema Zukunft in der Gastronomie und Hotellerie. Der gestrige Tag war für mich geprägt von vielen …
weiterlesen
Blog-Bild: Shadow-Me
Die Zeit nach einer Therapiestunde ist oft eine sehr unruhige. Die Dauer dieser Phase danach ist meist ungewiss. Auch die …
weiterlesen
Blog-Bild: "Jungle"
Wien, am 16.01.2015
An die, die es in der Hand haben! Weltweit
Sehr verehrte Verantwortliche,
ich schreibe Ihnen, da ich es …
weiterlesen
Die erste E-Mail, die ich heute zu lesen bekam, war von der Wirtschaftskammer: "Branchenausblick 12/14, Rezession und schwache Aussichten". Die …
weiterlesen
So, jetzt hab ich Spirituos ein wenig über die Stränge geschlagen. Nicht zuviel, grad so, das ich das Gefühl hatte völlig danieder zu sein, aber in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.