Das unzerstörbare Schild aus Vibranium von Captain America, das transparente Aluminium aus Startrek IV oder Carit aus Perry Rhodan welches als …
weiterlesen
Entwicklung folgt einer einfachen Prämisse: Perfekt ist es nicht wenn man nichts mehr hinzufügen kann sondern wenn es funktioniert obwohl man …
weiterlesen
Konstantin Ziolkowski sagte vor über einhundert Jahren dass die Erde die Wiege der Menschheit wäre, aber dass niemand ewig in seiner Wiege bleibt …
weiterlesen
Die Europahymne (Jeder Europäer sollte sie auswendig können):
Heute morgen habe ich Zeilen hier gelesen, bei denen mir die Haare zu Berge …
weiterlesen
Stell dir vor du hättest die Möglichkeit mit einer Person aus der Vergangenheit zu reden. Eine magische Telefonleitung in die Vergangenheit oder …
weiterlesen
Um die Eurozone aus der Coronakrise zu helfen soll ein Wiederaufbaufonds von zunächst Euro 500 Mrd. geschaffen werden dessen Tilgung entsprechend …
weiterlesen
Immer wenn Paddy O'Rakel mit Whiskey voll war bis zum Eichstrich kamen die Leute und fragten ihn nach Vergangenheit und Zukunft und er gab Antwort.
weiterlesen
Heute bringt EURONEWS in "Business Planet" einen interessanten Beitrag über Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Bis 2050 soll Wasserstoff …
weiterlesen
Gerhard Mölk von den Grünen spricht auf dem Bundeskongress der Grünen Österreich über Star Trek. Finde ich nicht schlecht: ich mag ja Star Trek …
weiterlesen
Wir beschreiben das Jahr 2035. Heftige Schneefälle und eisige Kälte haben die Alpenrepublik fest im Griff. Die Windräder mussten wegen Sturm …
weiterlesen
Alle sprechen vom Klima und wie das wohl so in fünfzig Jahren sein wird. Alle Prognosen, egal, worum die gehen, um Wetter, um Klima, um Umwelt, um …
weiterlesen
Neulich träumte ich über die Zukunft der Menschen unter dem Klimawandel. Als ich aufwachte, lag ein Fotoabzug unter meinem Kopfkissen. Auf seiner …
weiterlesen
Wenn Menschen von der Zukunft reden, dann reden sie von unterschiedlichen Dingen. Für den Amish ist etwa klar dass sein Dorf noch in 200 Jahren auf …
weiterlesen
Vor wenigen Minuten hat der frühere Vizekanzler und FPÖ-Chef nachfolgendes geteilt:
und damit die Spekulationen über seine weiteren Vorhaben …
weiterlesen
Ich würde diese Frage gern debattieren . Der Debatte liegt ein erzieherischer Ansatz meinerseits fern. Daher ist mein eigener Text auch kurz und …
weiterlesen
Manchmal, da passieren eben doch noch Wunder. Selbst bei den Grünen, jaja, man kann es kaum glauben. Da widerspricht doch tatsächlich der …
weiterlesen
Die nahezu täglichen Nachrichten über die veränderte Fauna und Flora und Erhöhungen der globalen Durchschnittstemperaturen, und die endlosen …
weiterlesen
"Unvermeidlich werden Schulen ihren bislang gängigen Alltag an manchen Stellen ändern müssen und eine zumindest etwas islamischere Prägung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.