AI is science and PR is art.
At its core, the industry is about creative storytelling – the kind that drives and informs everything and everyone …
weiterlesen
Die politische Unterscheidung zwischen rechts und links ist tatsächlich nicht mehr zeitgemäß. Die Grenzen verschwimmen und immer mehr junge Wähler …
weiterlesen
Die Politik muss heute die Weichen für die Zukunft stellen, weil es durch die Digitalisierung in den nächsten ein bis zwei Jahrzehnten zu einer …
weiterlesen
Wenn bei uns dem grünen Gedankengut weiter nachgegeben wird, kann es zwei Schritte in die Zukunft geben und ganz schnell zwanzig Schritte in die …
weiterlesen
Früher war alles besser. Deshalb mit Volldampf zurück in die gute alte Zeit! Atomkraftwerke sind des Teufels, Sklaverei ist unsere Zukunft!
Hoch …
weiterlesen
Man hört, dass 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Großstädten leben werden. Dass der Klimawandel und Fehlentwicklungen in Dritte Welt-Ländern …
weiterlesen
Die Vorhut von ihnen weilt längst schon unter uns. Arnold Schwarzenegger ist ein Cyborg in den Anfängen - in seiner Brust gibt ein elektronischer …
weiterlesen
Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass der Schlüssel für viele politische Problemstellungen das Vorhandensein von Perspektiven ist. Unabhängig …
weiterlesen
Man kennt es aus der Medizin, wenn todkranke Menschen, auch Tiere, ihre letzte Kraft aufbringen und noch einmal dem Leben ins Gesicht sehen, mit …
weiterlesen
Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag und Ehefrau des wohl nach Guido Reil zweitprominentesten SPD-Aussteigers Oskar …
weiterlesen
Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit? Eine Zeit voller Phantasie und bizarrer Erlebnisse. Wenn wir nächtens unter unseren Betten und in jedem …
weiterlesen
*
*
Leise Gischt, ein Möwenflug
Zwei Herzen an der untergehenden Sonne
Immer lauter rauscht die Vergangenheit
Ein Herz wiegt das andere mit …
weiterlesen
Ja, so soll es sein:
Genießen wir die letzten warmen Strahlen der Abendsonne, die uns nach einem schönen, 50 Jahre währenden Sommertag in Europa …
weiterlesen
Hong Kong hat einen Durchschnitts IQ von 108. Das bedeutet nicht dass jeder Einwohner von Hong Kong einen IQ von 108 hat. Es bedeutet dass genau …
weiterlesen
Viele Menschen, denen Tier- und Klimaschutz wichtig sind, erhoffen sich, dass kultiviertes Fleisch einen Ausweg aus der industrialisierten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.