In den letzten Jahren hat CRISPR Schlagzeilen gemacht. Experten sagen voraus, dass diese neue Technologie unseren Planeten verändern und die …
weiterlesen
Noch ein sehr sehenswertes Video möchte ich euch präsentieren: Tomorrow - die Welt ist voller Lösungen.
Es ist voller interessanter Ansätze wie …
weiterlesen
Denkt ihr euch das nicht auch? Wie es mit uns wohl weitergeht? Ob es Krieg geben wird und wir ihn erleben werden? Simone, meine Verlobte, und ich …
weiterlesen
Es sollte wohl unbestritten sein, dass die Kinder die Zukunft eines Landes darstellen und dass es zu unserer Aufgabe gehört möglichst schonend mit …
weiterlesen
die welt verändert sich gerade wieder.
und zwar in einem ausmass, das für uns alle grossen einfluss auf unser leben haben wird.
und keiner kriegts …
weiterlesen
Es handelt sich hierbei um keinen chinesischen Thriller, sondern um die Weltpolitik des 21. Jahrhunderts. Europa sieht dieser Entwicklung mit …
weiterlesen
Was eine echte demokratische Politik sein will, braucht echte Meinungsvielfalt. Soweit klar. Schließlich dürfen die individuellen Bedürfnisse der …
weiterlesen
Bereitet der IS einen Krieg in europäischen Länder vor? Islamisten legten in Brüssel ein Waffenlager an. In deren Folge wurde ein gigantische …
weiterlesen
Einmal im Monat erscheint die „Zukunft“, das Informationsblatt des Zentralrates der Juden in Deutschland in Deutsch und auf Russisch. Deutsch ist …
weiterlesen
Ö3, unser aller Begleiter in den Morgen ist "jung", "dynamisch" und immer flott drauf(auch wenn manche Moderatoren auch schon gefühlte 100 Jahre …
weiterlesen
Die Immigrantenpolitik hat unübersehbare Folgen. Jeder kann den Riss zwischen den Befürwortern und Gegnern feststellen. Jeder nüchtern denkende und …
weiterlesen
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. Dowerjai, no prowerjai. Das sagten sich alle kommunistischen Diktatoren von Lenin bis Mao. Sie würden …
weiterlesen
Bei seinem Besuch in Florida im April dieses Jahres dürfte Präsident Xi Jinping hocherfreut gewesen sein, als Arabella und Joseph Kushner, fünf und …
weiterlesen
Die Zeit bleibt nicht stehen. Jede Sekunde wandert sie weiter. Der Raum, den sie verlassen hat, zerfällt hinter ihren Schritten.
Nur eine …
weiterlesen
Ich möchte mich bei den Franzosen bedanken. Dafür, dass sie dem Rechtsextremismus eine Abfuhr erteilt haben – obschon es zuhauf Probleme gibt …
weiterlesen
Um alles ganz genau zu erklären, nämlich im gesamten historischen Kontext, müsste man in der Zeitgeschichte bis zur Auflösung des Osmanischen …
weiterlesen
Zwei Ereignisse, die absolut nichts miteinander zu tun haben, stehen doch inhaltlich in einem Zusammenhang. Das ist bezeichnend für unsere Zeit …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen war es in allen Medien zu lesen, auch der ORF in Österreich hat darüber fleißig berichtet: Erstmals in der Geschichte der …
weiterlesen
Die Frage stammt von Eleanor Roosevelt:
Was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, Du kannst nicht scheitern?
Sowohl für dich selbst, als auch für die …
weiterlesen
Kürzlich war hier dieser Satz zu lesen: "Wo ist China und wo ist Europa?"
Geographisch ist China natürlich weit weg (was bei den heutigen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.