Ein Auto, das alleine fährt, und ihr sitzt am Fahrersitz, schließt die Augen und entspannt euch – könnt ihr euch das vorstellen? Nicht so ganz …
weiterlesen
Es bewarheitet sich immer wieder, auch in der Politik und Wirtschaft. Alles war schon da, ob es nun New Deal heißt. Oder Wahlwiederholung der …
weiterlesen
„Zukunft“ heißt das 8-seitige Informationsblatt des Zentralrates der Juden in Deutschland, welches 1x im christlichen Monat erscheint. Eigentlich …
weiterlesen
... wenn man so durch die Zeilen der Blogger liest, erkenne ich vor allem eines. ANGST! Mal offen, mal eher unterschwellig durchsickernd. ANGST …
weiterlesen
Tja, es war Montag der 8. August an dem wir uns von der Erde einen Kredit holten, damit wir weiter ihr Wasser trinken, ihre Wälder roden und alle …
weiterlesen
Unsere Welt hat sich gerade in den letzten 10 Jahren drastisch verändert. Der technologische Fortschritt bewirkte wie zu erwarten einen Rückgang an …
weiterlesen
Es ist die Rede von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Vor dem Hintergrund des Syrienkonflikts ist es diesem Mann innerhalb eines Jahres gelungen …
weiterlesen
Mit 300 Kilometern in der Stunde dahineilende Vehikel nennen wir immer noch Eisenbahnen und den Haltepunkt, der ein Gewirr von Schienen, Treppen …
weiterlesen
Wo zwei Menschen zusammen sind, gibt es Widerspruch. Konsens dagegen findet in der Gruppe statt. Und: man kann schlecht schweigen. Das sind die …
weiterlesen
Als ich am Freitag morgen aufstand und die Nachrichten las, war ich überrascht und geschockt. Über 51% der Briten hatten sich für den EU-Austritt …
weiterlesen
Na, da hat sich Cameron ja mit vollem Karacho ins eigene Knie geschossen. Furchtbar hoch gepokert und verloren. Ist seine Strategie, seine …
weiterlesen
„Jetzt ist die aufregendste Epoche der Geschichte und wenn es Morgen vorbei ist, haben wir sie erlebt. Wie toll ist das denn?“
Möglicherweise!
Eine …
weiterlesen
Aloha :)
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte ich noch gern etwas loswerden. Ein Geständnis ablegen. Ich war in letzter Zeit nicht ganz …
weiterlesen
Was ist bloß aus der Türkei geworden? Wie konnte es ein einzelner Mann in unserer Zeit schaffen, dieses Land derart an die Wand zu fahren? Ein …
weiterlesen
Eines meiner Kinder stellte mit vor einigen Tagen folgende Frage:"Stell dir vor, es gibt ein Buch in dem deine weitere Zukunft steht. Dein …
weiterlesen
Wer sich noch immer fragt, welchen Weg die türkische Politik geht, muss sich nur das jüngste Video einer ‚Parlamentsdiskussion‘ (siehe Foto …
weiterlesen
Multikulti wird ganz offensichtlich von dem Begriff Multikulturell abgeleitet. Ein Begriff, der eigentlich nur ein kulturelles Miteinander auf …
weiterlesen
Bild - Quelle: Miepvonsydow, Reichskristallnacht 9./10.11.1938
Wie weit darf Politik gehen? Welche Mittel und Methoden sind zur Zielerreichung …
weiterlesen
Eine Spurensuche. „Österreicher sparen so wenig wie nie zuvor“ kann man derzeit im Standard lesen. Heute wird trotz der sinkenden Realeinkommen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.