Ulrike Lunacek wird Spitzenkandidatin der GRÜNEN
Ingrid Felipe Bundessprecherin.
Ingrid Felipe will nicht Spitzenkandidatin der GRÜNEN sein, weil …
weiterlesen
Der Streit zwischen Alten und Jungen GRÜNEN geht weiter!
Sie beschimpfen sich via e-mails die abgefangen wurden.
Eva Glawischnig wird vorgeworfen …
weiterlesen
Ist ja irre, aber die Wiener GRÜNEN fordern doch tatsächlich ab 2018 ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge, die nicht der Euro 6 - Schadstoffklasse …
weiterlesen
Schön war es wieder, so wie jedes Jahr, das Neujahrskonzert der Wr. Philharmoniker im Wr. Musikvereinssaal. Es gibt doch noch Dinge, die einem …
weiterlesen
Liebe Madeleine,
In Deinem Artikel hast Du scheinbar zum Kehlenschnitt angesetzt. Zum einen ist für Dich der Islam eine Rasse, was schon alleine …
weiterlesen
Karl Öllinger initiierte eine eigenartige parlamentarische Anfrage an meinen obersten Vorgesetzten, Verteidigungsminister Mag. Hans Peter Doskozil …
weiterlesen
Im Grundsatzprogramm von 2001 schreiben die Grünen „Basisdemokratisch“, nur wie demokratisch veranlagt sind selbige nun in der Realität, in der …
weiterlesen
Spektakulär die Bilder dazu, wie sie die Eingangstür der Grünen Zentrale zumauern.
Eineinhalb Meter hohe Mauer in Nacht- und Nebel-Aktion gebaut …
weiterlesen
Manchmal stellt sich die Frage, ob GRÜN mit gespaltener Zunge spricht, was ich anhand von 3 Beispielen erörtern will:
1.) Während Peter Pilz gegen …
weiterlesen
Haben die Grünen den Überblick verloren?
Wissen die Grünen nicht, dass wir in Österreich leben?
Anders kann man die Forderung einer gewissen …
weiterlesen
Immer wieder komme ich durch mein Netzwerk zu direkten Informationen die ich persönlich für sehr wichtig halte. Leider werden zu oft solche …
weiterlesen
Wie kann man Gewalt als Erfolg bezeichnen? Birgit Hebein, Sozialsprecherin der Grünen, sagt in einer Aussendung wörtlich: "Insgesamt war der …
weiterlesen
Vor ihr sprach aber schon der Grüne Kogler von Schurkenstaat. Gestern wiederholte es Eva Glawischnig im Nationalrat. Heute gehen die Wogen hoch …
weiterlesen
Bei den vergangenen Kommunal- und Landtagswahlen waren sie wiederholt an den Straßenrändern zu begutachten: Die Wahlplakate der Grünen. Man lobt …
weiterlesen
Anläßlich des ergebnislosen Asyl-Gipfels EU-Türkei hat sich bei zahlreichen Journalisten und Oppositionspolitikern (z.B. Grünen) folgende Sicht der …
weiterlesen
Als Freund der Liberalen Politik muss ich jetzt mal was loswerden:
Das grüne Biotop hat sich über die letzten Jahre schon extrem verändert. Die …
weiterlesen
SA-TIERE. Nachdem in den vergangenen Tagen tausende Flüchtlinge in Österreich angekommen sind, stellten die Behörden mit Verwunderung fest, dass …
weiterlesen
Ich habe die Grünen wiederholt gewählt. Ich bin mir wohl bewusst, dass es als politischer Mitbewerber reichlich einfach ist, einen einseitig …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.