Ich muss mich jetzt outen! Nein - Ich bin nicht schwul, lesbisch, divers oder irgendsowas was letztendlich nicht existiert! Nein! Ich oute mich als …
weiterlesen
Mich faszinieren immer wieder die Aussagen von den Deutschen GrünInnen Politikern, egal zu welchem Thema. Da frage ich mich immer:
1. Sind die …
weiterlesen
Ich will mich baden und duschen.
Sauberkeit ist mir wichtig: Nein, ich werde mich nicht wie Sie nicht mehr baden und duschen. Wie kann man so etwas …
weiterlesen
Was soll diese Kritik, Ernst Dziedic?
Ihr wisst ganz genau, dies ist nicht gern gesehen und wirft noch mehr Öl ins Feuer.
Quelle, Zitat, ORF: Die …
weiterlesen
In unser heutigen Gesellschaft findet ein Perspektivenwechsel statt! Alles was einstmals als unumstößlich galt, wird heute relativiert oder sogar …
weiterlesen
Beim Auftritt des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) im Kirchentag in Stuttgart vor wenigen Tagen versucht eine Berufsaktivistin die Bühne …
weiterlesen
Es ist auf der einen Seite sehr erheiternd dieses Schauspiel zu beobachten, auf der anderen Seite aber zeigt es, dass bei manchen Menschen die …
weiterlesen
Grundsätzlich bin ich ein positiv denkender Mensch. Ich kann in einer negativen Situation immer das Körnchen des positiven Teils finden und mich …
weiterlesen
Ich dachte immer mich kann nichts mehr erstaunen, aber immer wieder schafft es einer der mich durch seinen verbalen Dünnschiss erstaunen lässt …
weiterlesen
Die linksgrüne romantische Politik des Wohlfühlens endet leider nicht an der deutschen Grenze. Offenbar existiert nicht nur das “SARS-CoV-2“-Virus …
weiterlesen
Pazifismus ist für die Grünen zum Fremdwort geworden. Den ersten Auslandseinsatz initiierte der damalige grüne Bundesaußenminister Joschka Fischer …
weiterlesen
haben sie doch einen weiteren Verbündeten gewonnen, der noch dazu schnurstracks und erfolgreich per grünem Zug in Russland einmarschiert ist …
weiterlesen
Hätte Putin den Krieg gegen die Ukraine gewagt, wenn in den USA Trump an der Macht gewesen wäre?
Kann man eine solche Frage überhaut beantworten …
weiterlesen
In Erinnerung an den furchtbaren Krieg, den Deutschland gegen Russland geführt hat, fordern wir die Deutschen auf, sich gegen einen Krieg gegen …
weiterlesen
In Afghanistan gab es bis zur Flucht der amerikanischen, deutschen und weiteren Söldner 80 weibliche Richterinnen. Ihre Arbeit bestand darin, die …
weiterlesen
Henry Morgenthau, der Herausgeber des Morgenthau-Plaunes, stirbt 1967. Der nach ihm benannte Morgenthau-Plan von 1944 zur Desindustrialisierung …
weiterlesen
Multi-Kulti-Gruppenvergewaltigung in Hamburg 14 Monate lang verschwiegen
"Im September 2020 hatten mehrere junge Männer ein 15-jähriges Mädchen in …
weiterlesen
So grün die Frage nach der Schwarz-Weißheit der Slawen klingen mag, so steckt darin auch heute ein wahrer Kern.
Die niedrige Drecksarbeit machen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.