Wer sagt eigentlich, dass Grüne und FDP unbedingt in der nächsten deutschen Regierung sein müssen? Kein Laschi als Kanzler wäre für Deutschland …
weiterlesen
Die Entschuldigung der Grünen klingt hilflos: »Es gibt eine Vielzahl von Anfragen. Leider lassen sich aus Termingründen nicht alle bedienen …
weiterlesen
Dieses Gesetzt will die EU durchdrücken, damit alle Tiere, ob Haustiere oder für den Fleischverzehr, nicht mehr antibiotisch behandelt werden …
weiterlesen
Was uns mit einer Kanzlerin Annalena Baerbock so alles blüht, sollte die Bundestagswahl zu Gunsten der Grünen entschieden werden, demonstriert die …
weiterlesen
ich hab die krise
eh ned nur ich – wir haben sozusagen die krise.
wobei auch das nicht stimmt. wir haben einen ganzen haufen krisen.
da wär einmal …
weiterlesen
Na, wer sagst denn…!
„Keine Abschiebeflüge mehr“ – auch nicht für Multi-Kulti-Vergewaltiger
Endlich sind diese nun für den österreichischen …
weiterlesen
Österreichischer Ex-Gesundheitsminister Anschober
Zu Anfang der Corona-Pandemie, vor 1 ½ Jahren…: Da hatte der gelernte Volkschullehrer einen …
weiterlesen
Ganz ehrlich, der Typ ist großartig. Er nimmt die Dinge locker und humorvoll - so wie es sein muss.
Seine Statements sind zudem immer wieder kurz …
weiterlesen
Regel Nummer eins: Wer in den politischen Ring steigt, der braucht starke Nerven. Kaum jemand bekommt diese Binsenweisheit zurzeit schmerzhafter zu …
weiterlesen
Seit mehr als einer Woche sind die grünen Regierungsmitglieder, Vizekanzler Kogler, Jusitzministerin Zadic und Umweltministerin Gewesseler …
weiterlesen
System-Medien lassen Grüne fallen
Irgendetwas muss passiert sein...: Wenn selbst die System-Medien nun plötzlich aufdecken, was Polit-Insidern …
weiterlesen
#Grüne #Bundestagswahl #Systemwechsel
Politik und ihre politischen Parteien kommen teilweise langweilig, undifferenziert und plural daher. Sich …
weiterlesen
Was die Grünen unter dem Slogan „Gute Arbeit verdient gutes Geld“ verstehen, kann man derzeit beim Kreisverband Leipzig der Öko-Partei beobachten …
weiterlesen
Die deutsche Kirche hat nun ihr jahrzehntelanges Tot-Schweigen von Kindesmissbrauch eingestanden. Der deutsche Kardinal Marx gab als Begründung …
weiterlesen
Deutschland soll ein Viertel der aus Seenot Geretteten aufnehmen.
Dieses Projekt wird scheitern. Es wird zu Unruhen kommen. Doch ist zu befürchten …
weiterlesen
Aktuell wirbt die Kampagnen und Petitions Plattform Campact für ihre Klima-Pledge Kampagne, die offensichtlich auf die Grünen zugeschnitten ist …
weiterlesen
Die ÖVP, Kanzler Sebastian Kurz und immer mehr seiner engsten Vertrauten haben ein Problem. Und doch konzentriert sich das öffentliche Interesse …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.