Annalenina lässt sich offiziell als "Völkerrechtlerin" betiteln. Welchen Abschluss sie in Deutschland hat, bleibt jedoch unklar.
In einer vorigen …
weiterlesen
„Jede getötete Frau ist eine zu viel“, sagte die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer. Dabei sei es unerheblich, wer der Täter sei. Beim festgenommenen …
weiterlesen
Na dann gute Nacht. Die politische Ziehtochter von George Soros und “Great Reset” Klaus Schwab. Die nächste Verschwörungstheorie die vermutlich …
weiterlesen
Soeben sollten 15 Afghanen abgeschoben werden – darunter 12 rechtskräftig verurteilte Verbrecher. Wir sprechen hier von Tätern, denen schwerer …
weiterlesen
Nicht nur in der fernen Bundeshauptstadt hinter dem Arlbergpass, in Wien, ist es am Wochenende zu Anti-Corona-Demonstrationen gekommen. Sondern …
weiterlesen
Die Stimmen der Grünen retteten Nehammer vor einem tiefen Fall.
Sollte man nicht vergessen, die Grünen sind es denen Nehammer jetzt zu verdanken …
weiterlesen
"Jeder Mensch lebt mindestens drei Leben: Ein tatsächliches, ein eingebildetes, und ein nicht wahrgenommenes." (Th. Bernhard)
Wenn das tasächliche …
weiterlesen
Ich habe Grün gewählt bei der Nationalratswahl. Das macht mich zwar nicht zum Hauptverursacher an diesem Debakel das wir aktuell Regierung nennen …
weiterlesen
Die österreichischen Grünen sind (wie keine andere politische Bewegung) geradezu besessen von einem politischem Messianismus - g e w e s e n …
weiterlesen
Monotone, körperliche Arbeit? Wer macht so etwas? Unsereins würde solches nicht einfallen. Unsere Lebenszeit, die Entfaltung unserer Kreativität …
weiterlesen
Grüne Gentechnik wird angewandt, um Pflanzen gentechnisch zu verändern. Die rote (blutige) Gentechnik wird bei der Erzeugung von Medikamenten …
weiterlesen
Ich rede gerade mit meinem Mann darüber: Schach, matt hat er die GRÜNEN gesetzt!
Mein Mann: "Wahr eh schon immer so"! Mein Schatz, aber nicht mit …
weiterlesen
Gestern im Zentrum sagte Sigrid Maurer warum?
"Wir wollen mit der ÖVP auf keinen Fall brechen, wir haben keine Mehrheit als GRÜNE und müssen mit …
weiterlesen
Attila Hildmann ist ein Deutscher mit türkischen Wurzeln. Er schreibt erfolgreich Kochbücher über veganes Essen, was aus ideologischen Gründen sehr …
weiterlesen
Waren die Grünen schon immer so?
Oder wurden sie erst durch die Regierungsbeteiligung derart korrumpiert?
Neuestes Beispiel die aktuellen Aussagen …
weiterlesen
Die wochenlange Delegitimierung der "rassistischen Polizei" durch grünlinke Medien und Politiker hat ethnische Gruppen dazu ermutigt, ihre Grenzen …
weiterlesen
Darwin lag falsch. Evolution gab es nie, gibt es nie und wird es nie geben. So jedenfalls die offizielle Lehre in der Sowjetunion zur Zeit Stalins …
weiterlesen
Sein Vater ist ein amts- und wohl auch polizeibekannter grüner Lokalpolitiker und gefürchtet in der ganzen Nachbarschaft. So soll er erst Anfang …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.