Die falsche Migrations- und Integrationspolitik verbunden mit unserer Duldungs- bzw. Toleranzkultur hat zu einer Gefährdung unser Gesellschaft bzw …
weiterlesen
Um zu verhindern, das Geld von Flüchtlingen ins Ausland abfließt wird verstärkt von Geldleistungen auf Sachleistungen umgestellt, was meines …
weiterlesen
Vorab ich zitiere nicht von einer bösen rechten Seite wie Pegida oder AfD sondern die frühere Familienministerin Kristina Schröder (CDU) aus der …
weiterlesen
Jugendliche mit österreichischer Staatsbürgerschaft mit türkischen bzw. mazedonischen Hintergrund haben einen Pensionisten attackiert und auf ihn …
weiterlesen
Sprache und Arbeit sind zwar tatsächlich Grundvoraussetzungen, aber noch lange keine Garantie für eine gelungene Integration, wie das Beispiel der …
weiterlesen
Die SPÖ-Frauen fordern, dass Kinder ausländischer Eltern, die in Österreich geboren werden automatisch österreichische Staatsbürger werden sofern …
weiterlesen
Ja, ich kann verstehen, dass immer mehr Bürger an den Behörden, an den Politikern, ja, an unserem System zweifeln oder sind eurer Meinung nach …
weiterlesen
Einer neuen Studie zu Folge wurden im Jahr 2017 allein für Berlin (!) 570 Fälle von versuchter und teils erfolgter Zwangsheirat bekannt. Experten …
weiterlesen
Vor kurzem berichtete die Bild, dass in einer Berliner Schule von 103 Erstklasslern nur ein Kind aus einer ursprünglich deutschsprachingen Familie …
weiterlesen
In dieser Woche hat die Hessenschau im staatlichen HR-Fernsehen ganz unaufgeregt über die teilweise hochproblematische Arbeitsmarktintegration von …
weiterlesen
Auch in der 3ten Generation kann von einer erfolgreichen Integration keine Rede sein. Den Ehepartner holt man sich aus der Heimat seines Herzens …
weiterlesen
Wieder einmal ist für die Gutmenschen eine Welt zusammengebrochen, weil die Realität auf Wunschdenken, Ideologie usw. keine Rücksicht nimmt.
Eine …
weiterlesen
Von den Mitarbeitern des Landratsamtes forderte Said K. immer wieder eine Ehefrau und hatte anscheinend kein Verständnis dafür, dass diese für ihn …
weiterlesen
"Slowenien muss das Abkommen von Marrakesch zu 'sicherer und legaler' Migration bedingungslos ablehnen, da sich hinter dieser höchst irreführenden …
weiterlesen
Der Anklage ist zu entnehmen: "Sie hatte sich an der Schule ihrer Tochter (7) mit Vätern anderer Kinder unterhalten! Damit hatte seine Tochter für …
weiterlesen
Wie erst jetzt bekannt wurde sollen 6 Afghanen eine 15-jährige in München vergewaltigt haben, bis zu 15 Syrer sollen in Freiburg über ihr Opfer …
weiterlesen
Habt ihr auch einen Freund, einen Bekannten, einen Arbeitskollegen der obwohl er seit Jahren, vielleicht gar seit Jahrzehnten in Österreich bzw …
weiterlesen
Angesichts der entscheidenden Rolle, die der FPÖ spätestens seit den 1990er Jahren im politischen Geschehen Österreichs zukommt, erscheint es …
weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür. Und leider auch eine Kältewelle. Obdachlose haben bereits Angst, denn es gibt nicht ausreichend Betten. Mich macht …
weiterlesen
Immer öfter werden Straftaten bzw. Strafmilderungsgründe bzw. das Nichtvorliegen einer Straftat mit der "Kultur" der Täter begründet was zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.