Wir brauchen die "runde" Gesellschaft, statt der alles zerstörenden „Chessman-Society“
Die gegenwärtige „Chessman-Society“ beschert uns nicht bloß …
weiterlesen
Freitag, 18.11.2016. Eifel. Jemand, der mein Schreiben seit Jahren begleitet, hat mir letztens vorgeschlagen, ich sollte mich in "Kassandra …
weiterlesen
Auch die Wirtschaft hat eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft! Leider ist es im derzeit vorherrschenden Neoliberalismus so, dass die …
weiterlesen
Der Kapitalismus ist zur vorherrschenden politischen Ideologie geworden. Diese Ideologie ist es, die unter dem Deckmantel von Chancengleichheit und …
weiterlesen
Mir fällt auf, dass die Wirtschaftswissenschaftler eines der wichtigsten, gesellschaftspolitischen Themen, die "Verteilungsgerechtigkeit" sehr …
weiterlesen
Am 21. August feiert das Austrian Economics Center (AEC) den Tax Freedom Day. Das Institut auf den Spuren von Friedrich A. v. Hayek meint …
weiterlesen
Der Begriff "Trotzkismus" ist heute fast unbekannt, obwohl er inhaltlich allgegenwärtig ist: sämtliche linken internationalistischen Bestrebungen …
weiterlesen
Roosevelt, Great Depression, Schwarzer Freitag, New Deal,
“Deja vu” 30er-Jahre: “Great Depression”
Smith begründete den Wirtschaftsliberalismus …
weiterlesen
Churchill:
"Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne, die ungleiche Verteilung der Güter. Dem Sozialismus wohnt eine Tugend inne, die gleiche …
weiterlesen
Alle Welt wundert sich gerade, wieso nette, oft gut ausgebildete, integrierte und in Europa geborene Jugendliche plötzlich nach Syrien aufbrechen …
weiterlesen
In diesen Tagen hat man den Eindruck, sich argumentativ im Kreise zu drehen. Wir haben jahrelang die Leere, den Mangel an Innovation, die Talent …
weiterlesen
Josef Schumpeter hat den Ökonomie-Lehrstuhl auf der HAVARD-UNI in Boston mit großem Erfolg aufgebaut. Als modisch gekleideter Dandy, Lebemann …
weiterlesen
Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 endete ein großes kommunistisches Experiment und ein neues mit dem neoliberalen Zeitalter des enthemmten …
weiterlesen
Ist der Titel eines Buches der vor mehreren Jahren verstorbenen "Grande Dame" des Journalismus. Sie war Herausgeberin der ZEIT und besaß genau das …
weiterlesen
Wirtschaft hat mich eigentlich nie besonders interessiert, denn mein Eindruck war bisher, daß Wirtschaft wenig theoretisch durchdrungen und mehr …
weiterlesen
Gestern geisterte eine Meldung durchs Social Web: airbnb-Mieter haben ein komplettes Haus in Kanada verwüstet. Ich muss zugeben, und das wirft …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.