Wir schmeißen zu viel Essen weg, teuer ist das gute Essen dann auch noch und jetzt kommt noch der Arzt daher und mahnt ein, dass Sie sich Zeit …
weiterlesen
Kennt ihr das, man wacht auf und glaubt im falschen Film zu leben. Oder besser gesagt - wie in meinem Fall - man öffnet die Haustüre und glaubt ein …
weiterlesen
Gestern habe ich mir in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" den angestauten Ärger zum Thema "Kinder und Beruf" von der Seele geschrieben. In einem …
weiterlesen
Du bist 16 Jahre alt, alleine geflüchtet und endlich angekommen. Doch nun bist du an einem Ort mit 1000 anderen Jugendlichen, verstehst die …
weiterlesen
Betrachtet man die auf facebook seine Timeline oder auch die Profilfotos mancher Personen, die da am Bildschirm aufscheinen, dann fällt auf, dass …
weiterlesen
Elisa Ludwig von Políticas im Gespräch mit Eva Kern (Don Bosco Flüchtlingswerk) und Herbert Langthaler (asylkoordination Österreich), über die …
weiterlesen
Ich würde gerne eine kleine, gefährliche Begebenheit, die sich neulich in Essen zugetragen hat, schildern.
Vor allem aber auch die dazu geäußerte …
weiterlesen
Am Montag geht es nach der Schule zur Gymnastik, am Dienstag ist dann Klavier, Mittwochs Fußball, Donnerstag Nachhilfe und am Freitag ein …
weiterlesen
„Sie entscheiden, womit Sie unterwegs sind, nicht Frau Vassilakou!“, verkündet eines der neuen Wiener ÖVP-Werbeplakate und macht damit Stimmung …
weiterlesen
Die Liebe und das Lob fallen einer Mutter nicht schwer. Beim Loslassen sieht die Sache schon anders aus.
Kind Nr.1 ist mit der Schule auf …
weiterlesen
Religion - schon immer ein sehr heikles Thema. Ich bin 18 Jahre alt und bei meiner alleinerziehenden Muttter aufgewachsen, die mir schon früh …
weiterlesen
Wieder einmal zu spät schlafen gegangen. Darum wieder einmal zu spät aufgestanden. Deshalb wieder einmal zu wenig erledigt. Deshalb wieder einmal …
weiterlesen
Eigentlich ist es jedes Mal so...
1. Ich sag den Kindern, was sie tun sollen.
2. Stille. Zeit vergeht.
3. Ich sag den Kindern noch mal, was sie tun …
weiterlesen
Mir fehlt die Energie für so vieles. Schon seit langem. Deshalb habe ich gedacht: Der Frühling ist da, endlich! Und hatte prompt vor einigen …
weiterlesen
Sie hatten wirklich viel Zeit gehabt, sich kennenzulernen. Er war immer wieder zu Besuch gekommen, hat nette kleine Geschenke mitgebracht, sich …
weiterlesen
Verletzungen zu einer Zeit, in der man sich nicht wehren kann, sind die härtesten im ganzen Leben, vor allem aber die nachhaltigsten. Das mögliche …
weiterlesen
Ich erlebe sehr oft den Fall, dass mich Eltern anrufen oder zu mir kommen und aufgeregt meinen: „Mit meinem Kind stimmt etwas nicht, es isst nicht …
weiterlesen
Das Pubertier ist wieder gnadenlos in Aktion.
Ich versuche diese Wutausbrüche mit engelhafter Geduld zu ertragen. Wenn es zuviel wird, drehe ich …
weiterlesen
Hier die Gedanken von Veronika Fischer in ihrem Blog Gedanken einer vielleicht Gelegenheit-Macchiato-Mama. Hat mir sehr gut gefallen. Ohja, was …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.